Electrolinera
En esta página encontrará todo sobre el tema. »Precios e información y el »Descripción general de las estaciones de carga.
Nuestras estaciones de carga públicas e instalaciones de carga se extienden por toda la ciudad. Los propietarios de automóviles eléctricos, scooters y bicicletas eléctricas pueden cargar sus vehÃculos de manera fácil y sencilla en todas las estaciones de carga de servicios públicos.
Precios e información
Die Stadtwerke speisen die E-Ladesäulen mit dem nachhaltigen und klimaneutralen ÖkoMobil-Strom. Dieser wird zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen gewonnen, derzeit aus Wasserkraftanlagen.
Derzeit haben Sie an elf Standorten im Stadtgebiet die Möglichkeit, Ihr E-Fahrzeug zu laden. Auf der Grieserwiese an der Wittstraße und am Kaserneneck an der Ritter-von-Schoch-Straße gibt es zwei Schnellladesäulen. Die Säulen verfügen über je
- 2 x cables CCS (50 kW juntos / distribución de carga dinámica)
- 1 x cable tipo 2 (43 kW)
- 1 x enchufe tipo 2 (22 kW)
Die Ladesäulen an den Standorten Grieserwiese, Fachmarktzentrum Kaserneneck, Hauptbahnhof am Parkplatz Oberndorferstraße, Naherholungsgebiet Mitterwöhr, Einkaufszentrum Landshut Park, BMW Hubauer sowie Parkplatz Hofgarten sind kostenpflichtig. Die Bezahlmöglichkeiten sind auf der jeweiligen Ladesäule ersichtlich. Grundsätzlich kann eine Ladesäule mit jeder registrierten RFID-Karte freigeschalten werden. Zudem kann auch per App bezahlt werden (Beschreibung dazu an der jeweiligen Ladesäule).
Das Preissystem setzt sich aus drei Komponenten zusammen:
Preise (gültig ab 01.07.2020) | |
Startgebühr | 0,73 €/Startvorgang |
Energiebezug | 48,69 Cent/kWh |
Blockadegebühr (nach Ladezustand 100 %) | 0,05 €/Minute |
Die E-Tankstellen im Centro de estacionamiento, im Parkhaus CCL und am Neckarplatz in Auloh sind derzeit noch kostenfrei.

Por cierto: Wir fördern auch das Laden Ihres E-Fahrzeugs (Batterieelektrofahrzeug) bei Ihnen zuhause!
Descripción general de las estaciones de carga electrónica en Landshut
Puede encontrar una descripción general de nuestras estaciones de carga en la ciudad de Landshut en la siguiente descripción: Resumen estaciones de carga Landshut.
También puede encontrar las ubicaciones en el mapa de la ciudad de Landshut debajo de Elemento de menú "Tráfico" asà como en varios buscadores de columnas de carga como Ladeatlas Baviera o Goingelectric.de.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Um die Normalladepunkte (22 kW Ladedosen) nutzen zu können, benötigen Sie ein geeignetes Ladekabel. Wenn Sie einen Typ 2-Stecker haben, werden diese nach IEC 62196-2 während des Ladevorgangs gegen Diebstahl gesichert. An den DC-Ladepunkten (CCS und Typ2 43 kW) sind die Ladekabel bereits fest an der Station angebracht.
Die Stadtwerke Landshut selbst geben keine Ladekarten aus. Im Internet bieten zahlreiche Anbieter Ladekarten an, eine direkte Empfehlung können wir hier nicht aussprechen.
Wir betreiben unsere Ladeinfrastruktur als Roaming-Stationen. Alle gängigen Ladeanbieter werden unterstützt. Auch eine AdHoc-Bezahlung ist über die App unseres Dienstleisters ChargeIT möglich. Bei diesem Verfahren gehen Sie mit keinem Fahrstromanbieter ein Vertragsverhältnis ein. Der Energiebezug wird direkt über die von Ihnen ausgewählte Zahlart (z. B. Kreditkarte) abgerechnet. Weiterführende Informationen zu dieser Bezahlmöglichkeit erhalten Sie direkt bei ChargeIT unter: https://www.chargeit-mobility.com/loesungen-produkte/software/app/. Die App steht für die Betriebssysteme Android und Apple iOS im jeweiligen App-Store zum Download bereit.
Dies ist von Standort zu Standort unterschiedlich, achten Sie bitte auf die örtliche Beschilderung.
Starten per Ladekarte:
- Ladekarte vor den RFID Sensor halten
- Ladestation wird freigeschaltet
- Ladepunkt entriegelt
- Ladekable einstecken
- Ladepunkt verriegelt automatisch
Starten per App (AdHoc-Bezahlung):
- QR-Code an der Ladestation scannen und der Anleitung auf der folgenden Website folgen
- Ladestation wird freigeschaltet
- Ladepunkt entriegelt
- Ladekabel einstecken
- Ladepunkt verriegelt automatisch
Fahrzeug wird geladen.
Ladevorgang beenden:
Stecker am Fahrzeug entriegelt, dann Stecker an der Ladestation abziehen bzw. Stecker zurück in die dafür vorgesehene Halterung stecken.
Ladevorgang validieren:
Besuchen sie die Seite Validierung auf www.chargeIT-mobility.com und folgen Sie den Anweisungen.
Bei Fragen zur Abrechnung steht Ihnen unser Dienstleister die ChargeIT Mobility GmbH unter der kostenfreien 24/7 Service-Hotline 0800 0670 000 gerne zur Verfügung.
Bei Störungen oder einem technischen Defekt erreichen Sie den 24-Stunden-Entstörungsdienst der Stadtwerke Landshut unter 0871 1436 2109.