Informationen zur Linie 14

Neu: Kombi mit Bus und Anruftaxi

Генерал 4. Апрель 2023

Seit 1. Januar 2021 wird die Linie 14 von den Stadtwerken Landshut selbst betrieben. Das Fahrtenangebot und der Fahrplan bleiben – von kleinen Anpassungen abgesehen – grundsätzlich wie bisher. Am Freitagabend gibt es von der Altstadt in Richtung Wolfsteinerau noch zwei zusätzliche Fahrten. Ein Teil der Fahrten der Linie 14 wird zukünftig „bedarfsorientiert“ über ein Anruftaxi angeboten. Das heißt, nur wenn ein Fahrgast fahren möchte, wird die Fahrt aufgenommen – im Fall der Linie 14 arbeiten die Stadtwerke Landshut mit einem ortsansässigen Taxiunternehmen zusammen. So ist sichergestellt, dass nur dann ein Fahrzeug unterwegs ist, wenn es nötig ist. Das spart Kosten für die Allgemeinheit und schont das Klima.

Warum wird das geändert?

Das hat rechtliche Gründe. Der bisherige Kooperationsvertrag mit dem Verkehrsunternehmen Speckner konnte nicht mehr aufrechterhalten werden. Dieser war nicht mehr EU-rechtskonform im sogenannten öffentlichen Dienstleistungsauftrag zu verankern. Daher haben die Stadtwerke als Betreiber der Stadtlinien bis zur Haltestelle Wolfsteinerau eine Liniengenehmigung beantragt. Das Verkehrsunternehmen Speckner betreibt die verbleibende Regionalbuslinie Niederviehbach/Niederaichbach nach Landshut seit 01.01.2021 auf geändertem Linienweg und angepasstem Fahrplan weiter.

Was bedeutet Anruftaxi und wie funktioniert das?

Der Linienabschnitt der Linie 14 zwischen Wolfsteinerau und Dirnau ist tagsüber durch ein sehr geringes Fahrgastaufkommen geprägt. Aus diesem Grund wird ein Teil des Fahrtenangebots außerhalb des Berufs- und Schülerverkehrs über ein Anruftaxisystem bedient (im Fahrplan mit T und TF markiert).
Alle von Montag bis Freitag zu erwartenden stärker ausgelasteten Fahrten werden von den Stadtwerken Landshut mit einem Linienbus durchgeführt (im Fahrplan durchgängig weiß). An  Samstagen finden ausschließlich bedarfsorientierte Taxifahrten statt. An Sonn- und Feiertagen finden wie bisher keine Fahrten statt.

Und so geht´s: Wenn Sie zu einer Uhrzeit fahren möchten, die im Fahrplan mit einem T oder TF gekennzeichnet sind, können Sie bis zu 45 Minuten vor Fahrtbeginn beim Partner-Taxiunternehmen anrufen und mitteilen, an welcher Haltestelle Sie zusteigen und an welcher Sie aussteigen möchten. Telefonnummer:  Taxi-Ruf: 0871/430660
Das Taxi holt Sie zur entsprechenden Uhrzeit an der Einstiegshaltestelle ab und fährt Sie entlang des Verlaufs der Linie 14 in die gewünschte Richtung. Die Fahrpreise sind die gleichen wie im Bus. Es gilt der Gemeinschaftstarif des Landshuter Verkehrsverbunds (LAVV). Ein Einzelfahrschein für Erwachsene kostet zurzeit zum Beispiel 2,20 Euro. Wer eine Wochen-, Monats-, Halbjahres- oder Jahreskarte hat, braucht nur seinen Fahrschein vorzeigen.

Wichtig, zu wissen:

Das Taxi holt Sie nicht zuhause ab, denn es dient als Ersatz für einen Bus. Ansonsten wäre das eine Taxifahrt, die Sie komplett selbst bezahlen müssen. Wer kann das Anruftaxi nutzen?
Das Anruftaxi kann nur zu den Fahrten und Zeiten bestellt werden, die im Fahrplan mit T oder TF gekennzeichnet sind. Das Anruftaxi kann jeder nutzen, der aus dem Bereich zwischen den Haltestellen Wolfsteinerau und Duniwang kommt und in Richtung Altstadt fahren möchte. Und jeder, der aus Richtung Altstadt kommt und in den Bereich zwischen den Haltestellen Duniwang und Wolfsteinerau möchte.

Wer kann das Anruftaxi nutzen?

Das Anruftaxi kann nur zu den Fahrten und Zeiten bestellt werden, die im Fahrplan mit T oder TF gekennzeichnet sind. Das Anruftaxi kann jeder nutzen, der aus dem Bereich zwischen den Haltestellen Wolfsteinerau und Duniwang kommt und in Richtung Altstadt fahren möchte. Und jeder, der aus Richtung Altstadt kommt und in den Bereich zwischen den Haltestellen Duniwang und Wolfsteinerau möchte.

Wichtig, zu wissen:

An den in den Fahrplänen rot markierten Haltestellen und Uhrzeiten kann je nach Fahrtrichtung entweder ausschließlich ein- oder ausschließlich ausgestiegen werden, denn in diesem  Streckenabschnitt fahren auch Busse anderer Linien, die genutzt werden können, zum Beispiel die Linie 3. Zwischen den Haltestellen Duniwang und Wolfsteinerau darf hingegen ein- und ausgestiegen werden.

Stellt der Taxifahrer einen Fahrschein aus?

Fahrgäste die bei Fahrtbeginn noch keinen Fahrschein vorzeigen können, bezahlen im Taxi den Preis für eine „Einzelfahrkarte Erwachsene“ oder „Einzelfahrkarte Ausbildungstarif“ entsprechend dem Fahrpreis des Landshuter Verkehrsverbunds (LAVV) der Tarifstufe 1. Aktuell sind das 2,20 Euro bzw. 1,50 Euro. Sie erhalten eine Quittung über den Betrag des Fahrscheins, mit dem Sie bei  Bedarf auch umsteigen können. Die Quittung ist 90 Minuten lang gültig.

Wichtig, zu wissen:

Zeitkarten (zum Beispiel Wochenkarten) können Sie nicht im Taxi kaufen. Diese müssen in den Vorverkaufsstellen (zum Beispiel im Stadtwerke-Kundenzentrum in der Altstadt 74) gekauft werden.

Gibt es zusätzliche Schulbuslinien?

Für Schüler, die zwischen Wolfsteinerau und Duniwang ein- oder aussteigen möchten, werden die Schulbuslinien 540, 553 und 560 verlängert. Sie fahren ab bzw. bis Wolfsteinerau.

Примечание: Dieses Angebot gilt ab 1. Januar 2021. Die Stadtwerke werden das Angebot laufend überprüfen und bei Bedarf entsprechend ändern. Es ist das erste bedarfsorientierte Angebot im Liniennetz. Gerne können Sie uns Anregungen und Erfahrungen unter verkehrsbetrieb@stadtwerke-landshut.de mitteilen.

Während der Hauptsaison am Badesee Gretlmühle ist die Bedienung ausschließlich mit Linienbussen nach festen Fahrplanzeiten ohne vorherige Anmeldung angedacht (voraussichtlich in den Monaten Juli und August). Eine Information hierzu erfolgt noch gesondert.

Aktuelle Meldungen zum Linienverkehr im Stadtbus-Netz werden laufend auf hier auf unserer Homepage veröffentlicht. Außerdem halten wir Sie auch über unsere SWLApp, Facebook и Instagram auf dem Laufenden.

Linienbus 14 an der Haltestelle