RegioÖkoMax fürs Umland

Zweiter Öko-Tarif für die Region

Генерал 27. Ноябрь 2024

Kunden der Stadtwerke Landshut können aus verschiedenen Tarifen wählen. Besonders nachhaltig ist der ÖkoMax-Strom, der 100 Prozent Ökostrom bietet und zusätzlich einen Sparvorteil gegenüber dem Grund- und Ersatzversorgungstarif. Bisher gab es den экоMax nur im Netzgebiet der Stadtwerke Landshut. Ab dem 1. Januar 2025 steht der Tarif auch für das Umland zur Verfügung und trägt dort den Namen RegioэкоMax.

Beide экоMax-Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass pro verbrauchter Kilowattstunde 0,5 Cent in den Ausbau erneuerbarer Energie fließen. Diese Summe wird von den Stadtwerken verdoppelt, sodass insgesamt 1 Cent je Kilowattstunde in Projekte zur Förderung regenerativer Energien investiert wird.

Der neue RegioэкоMax kann von Verbrauchsstellen bis zu einem Umkreis von 50 Kilometern um Landshut herum mit Regionalnachweisen aus den Landshuter Wasserkraftwerken bezogen werden. Für Kunden die sich außerhalb dieser sogenannten Verwendungsregion befinden, entfallen die Regionalnachweise.

Wofür wird der ÖkoMax-Cent verwendet?

Die bisherigen Einnahmen aus dem экоMax-Cent ermöglichten unter anderem den Bau von zwei Photovoltaikanlagen in Landshut in den Jahren 2009 und 2021. Zwischen 2008 und 2016 unterstützte der Tarif deutschlandweit kleinere PV-Projekte über eine Zertifizierung bei Grüner Strom Label und einem Rahmenabkommen mit der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW). Aktuell wird eine weitere Anlage auf dem Betriebsgebäude der Stadtwerke geplant. Sie soll 2025 in Betrieb genommen werden und eine Leistung von 125 kWp sowie eine jährliche Einspeisemenge von rund 113.000 kWh erreichen. Auch der Ertrag dieser Anlagen wird wieder dem экоMax-Konto zugeführt und somit für weitere Projekte verwendet werden.

Preise und weitere Informationen zum экоMax und RegioэкоMax sowie zu allen anderen Tarifen sind unter Сравнить тарифы и цены zu finden. Außerdem berät das Service-Team im Kundenzentrum in der Altstadt 74 Interessierte auch gerne persönlich – vor Ort oder per Telefon.

Symbolbild für Jahresabrechnung