3G-Regel im Stadtbad
Inzidenz in Landshut über 35
Veröffentlicht am 23. augusztus 2021
Da im Stadtgebiet Landshut die vom RKI festgestellten Inzidenzwerte aktuell wieder über 35 liegen, gilt für einen Besuch des Stadtbades die sogenannte 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Wer geimpft ist, benötigt einen Nachweis des vollständigen Impfschutzes (Impfpass oder digitales COVID-Zertifikat der EU)*. Wer genesen ist, benötigt einen Nachweis des positiven PCR-Testergebnisses*, das mindestens 28 Tage alt und nicht älter als sechs Monate ist. Wer getestet ist, benötigt entweder einen offiziell bestätigten Antigen-Schnelltest*, nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test, nicht …
»TovábbStromausfall in Landshut
Ursache war ein stehender Erdschluss
Veröffentlicht am 2. május 2021
Für etwa 30 Minuten fiel am 02.05.2021 am frühen Nachmittag in einigen Gebieten in Landshut der Strom aus. Ursache war ein stehender Erdschluss zwischen dem Schalthaus Schützenstraße und dem Umspannwerk Ost. Hauptsächlich betroffen war der Stadtteil Mitterwöhr. Gegen 14.30 Uhr waren die Haushalte wieder mit Strom versorgt.
»TovábbSchulbuslinien fahren wieder
Zahlreiche Verstärkerbusse im Einsatz
Veröffentlicht am 9. április 2021
Zum Schulbeginn verkehren die Linienbusse ab Montag, 12.04.2021, wieder nach dem normalen Fahrplan wie an Schultagen. Ausgenommen bleiben lediglich die Abendlinien der Stadtwerke Landshut: Diese ruhen aufgrund der Corona-Maßnahmen bis auf Weiteres, mindestens solange, bis die Gastronomie wieder öffnen darf. Um die Schüler- und Berufslinien zu entlasten, setzen Stadt und Landkreis Landshut wieder zahlreiche Verstärkerbusse ein. In ganz Bayern gilt im ÖPNV weiterhin für alle Fahrgäste ab dem 15. Geburtstag die Verpflichtung, eine FFP2-Maske (oder mindestens gleichwertig) zu tragen. Kinder …
»TovábbPlan B für Solaranlage
Erste EEG-Förderung endet
Veröffentlicht am 11. szeptember 2020
Was mache ich mit meiner PV-Anlage nach dem Ende der EEG-Förderung? – Vor dieser Frage stehen ab dem kommenden Jahr Photovoltaik-Anlagenbetreiber, die vor 20 Jahren ihre Solaranlage in Betrieb genommen und am Förderprogramm der Bundesregierung teilgenommen haben. Ab 2021 endet schrittweise die 20-jährige Förderphase für Photovolatik-Bestandsanlagen. Das heißt, die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das Privileg beim Photovoltaik-Eigenverbrauch fallen weg. Technisch können die Anlagen weiterbetrieben werden. Allerdings kann eine Umverkabelung oder ein neuer Zählerschrank erforderlich werden. Die Stadtwerke Landshut …
»TovábbWettbewerb: Künstler gesucht
1.500 Euro für Siegerentwurf
Veröffentlicht am 11. szeptember 2020
Neu, schön weiß wird sie dastehen, die neue Gasdruckregel-Mess-Station am Dominikanerweg. Im Hintergrund die Stadtmauer aus rotbraunen Backsteinziegeln, unscheinbar am Rand des Fuß- und Radweges. Der Anlieferungstermin ist für Dezember 2020 geplant. Erfahrungsgemäß dauert es nicht lange, bis die Stationen der Stadtwerke an ruhigen Orten mit Graffiti verunstaltet sind. Dieses Schicksal soll das neue Bauwerk mit der GDRM-Anlage nicht ereilen. Daher suchen die Stadtwerke über einen Wettbewerb Künstler, die die Station besprühen oder bemalen. Gesucht wird ein Motiv, dass das …
»TovábbHallenbad und Sauna öffnen
Sportbecken noch bis mind. 18.09. auf
Veröffentlicht am 8. szeptember 2020
Die Stadtwerke öffnen das Hallenbad und die Sauna am 12. September 2020. Aufgrund der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und den Vorgaben aus den entsprechenden Rahmenhygienekonzepten mussten die Stadtwerke wieder zahlreiche Vorkehrungen treffen. Diese sind im Detail unter Hallenbad und Sauna veröffentlicht. Die Stadtwerke bitten alle Stadtbad-Besucher um Verständnis und vor allem darum, sich an die Vorgaben zu halten. Die Becken im Freibad sind bis 11. September geöffnet. Im Sportbecken können Schwimmer ihre Bahnen noch bis 18. September ziehen, da zwischen 13. und …
»TovábbBaum in Freileitung sorgt für Stromausfall
am frühen Mittwochnachmittag
Veröffentlicht am 26. augusztus 2020
Ein umgestürzter Baum, der auf eine Freileitung fiel, sorgte am frühen Mittwochnachmittag für einen etwa 15-minütigen Stromausfall in Landshut. Der Baum in der Freileitung verursachte einen Kurzschluss, woraufhin die Schutztechnik um 13:44 Uhr einen Schalterfall im Schalthaus Schützenstraße auslöste. Die Stromversorgung war um 14:01 Uhr wieder hergestellt. Von dem Ausfall betroffen waren das Kaserneneck mit Ritter-von-Schoch-Straße, die Wildbachstraße bzw. Schweinbach, Wolfseck und Stallwang.
»TovábbStromversorgung wieder hergestellt
Betroffen waren die Wolfgangsiedlung und Münchnerau
Veröffentlicht am 20. augusztus 2020
In der Münchnerau sowie in der Wolfgang- und Bayerwaldsiedlung kam es am Donnerstagvormittag, 20.08.2020, um 10:53 Uhr zu einem Stromausfall. Ursache waren zwei Erdschlüsse im Mittelspannungsbereich aufgrund eines technischen Defekts. Dadurch entstand ein Kurzschluss, wodurch die Schutztechnik die betroffenen Netzgebiete vom Stromnetz abschaltete. Die Mitarbeiter der Stadtwerke arbeiteten sofort mit Hochdruck daran, die betroffenen Haushalte schnellstmöglich wieder an das Stromnetz zuzuschalten. Der Stadtteil Münchnerau war um 11.26 Uhr wieder mit Strom versorgt, die Wolfgang- und Bayerwaldsiedlung um 11.31 Uhr. Einige …
»TovábbEchtzeitdaten der Stadtbusse
Jetzt in der Bayern-Fahrplan-App
Veröffentlicht am 21. július 2020
Die Abfahrtszeiten der Stadtbusse in Landshut, Ergolding, Kumhausen und Altdorf sind seit Donnerstag, 16.07.2020, auch in Echtzeit abrufbar – entweder über die Bayern-Fahrplan-App oder über www.bayern-fahrplan.de. Eigentlich sollte eine Stadtwerke-eigene Bus-App die Echtzeitdaten und noch zusätzliche Informationen für die Fahrgäste bereitstellen, die sogenannte „realtime.app“ der IVU Traffic Technologies AG. Die Stadtwerke wollten in dieser App neben der Echtzeitdatenübertragung jedoch eine Fahrplanauskunft integriert haben, die nicht am Bedienungsgebiet des Stadtbusnetzes endet. Sie sollte mindestens das Gebiet des Landshuter Verkehrsverbundes (LAVV) umfassen. …
»TovábbNeuigkeiten vom Freibad
Seit 01.07.2020 angepasstes Hygienekonzept
Veröffentlicht am 2. július 2020
Aufgrund des aktualisierten Hygienekonzepts der Bayerischen Staatsregierung haben wir folgende Punkte fürs Freibad angepasst: Die Einzelumkleiden im Umkleidebereich dürfen nun jeweils von einer Person genutzt werden. Das galt vorher auch schon für die blauen Umkleide-Iglus auf dem Gelände. Die einzelnen Duschkabinen dürfen nun ebenfalls jeweils von einer Person genutzt werden. Die Spinde außerhalb der Umkleiden dürfen weiterhin zur Aufbewahrung genutzt werden. Bitte daran denken: Dauerumkleidekabinen werden in dieser Saison nicht vermietet und die Sammelumkleiden und -duschen im Umkleidebereich in der …
»Tovább