Öffnungszeiten über Weihnachten
Bei den Stadtwerken weichen die Betriebszeiten über die Weihnachtsferien teilweise von den üblichen ab. Eine Ausnahme bildet die Netzleitstelle im Maxwehr, sie ist rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche für die Bürger da.
Das Stadtwerke-Kundenzentrum in der Altstadt 74 ist über die Weihnachtsferien außerhalb der Feiertage sowie Heiligabend und Silvester zu den üblichen Servicezeiten geöffnet: montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Die Stadtwerke-Zentrale an der Christoph-Dorner-Straße 9 ist vom 23. Dezember 2019 bis
1. Januar 2020 geschlossen.
Городские автобусы ходят в канун Рождества и Нового года после субботнего расписания. Запланированное обслуживание будет отменено в канун Рождества около 5 часов вечера (в случае сомнений, последний выезд с конечной остановки линии - в субботнее расписание до 17 часов). В канун Нового года старый город закрыт с 20 часов 50 минут, так что вечерние очереди проходят в Старом городе на остановке «Постплац» у церкви Святого Духа и соответственно перенаправляются.
Das Stadtbad hat in den Ferien ebenfalls abweichende Öffnungszeiten: Es schließt am Heiligabend, am 25. Dezember, an Silvester und an Neujahr seine Pforten. Samstags sowie an den Sonn- und Feiertagen sind Hallenbad und Sauna von 8 bis 20 Uhr geöffnet. An allen anderen Tagen gelten für die Sauna die gewöhnlichen Öffnungszeiten. Das Hallenbad hat während der Ferien an den Vormittagen durchgehend geöffnet, da der Schulschwimmsport nicht stattfindet.
Die Stadtwerke Landshut sind neuerdings mit einem eigenen Kanal auf YouTube. „Mit kurzen Filmen möchten wir dort unsere zum Teil doch recht komplexen Themen anschaulich erklären“, sagt Marketingleiterin Susanne Franck. Der YouTube-Kanal ist ein weiteres Medium im Kommunikationsmix der Stadtwerke. „Jetzt brauchen wir noch viele Abonnenten.“
Wer den Stadtwerke-Kanal abonniert, erfährt Wissenswertes von den Stadtwerken und tut nebenbei Gutes: Wenn die Stadtwerke bis 29. Februar 2020 500 Abonnenten gewinnen, werden drei x 500 Euro an gemeinnützige Landshuter Vereine verlost.
Gemeinnützige Vereine, die ihren Vereinssitz in der Stadt Landshut haben und ihr Los für die 500 Euro in den Topf werfen möchten, konnten das über eine Nachricht per E-Mail an marketing@stadtwerke-landshut.de bis spätestens 31. Januar 2020 tun. Jetzt läuft der Countdown für die Abonnentengewinnung bis Ende Februar.
Wenn die 500 Abonnenten am 29. Februar 2020 erreicht sind, erfolgt die Auslosung im März und die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt sowie unter Последние новости auf www.stadtwerke-landshut.de und in der Juni-Ausgabe des NetzWerks опубликован.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gelten die Teilnahmebedingungen der Stadtwerke Landshut vom 10.12.2019.
Die Weihnachtsspende der Stadtwerke geht in diesem Jahr an das Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut. Werkleiter Armin Bardelle übergab kürzlich einen Scheck über 1.500 Euro an Geschäftsführer Bernhard Brand.
Seit 100 Jahren erhalten Kinder und Jugendliche im Kinderkrankenhaus notwendige Hilfe. Rund 40.000 ambulante und 6.500 stationäre Behandlungen führen Ärzte und Krankenschwestern inzwischen pro Jahr durch. Das von der Kongregation der Solanusschwestern getragene Haus ist seit seiner Gründung im Jahr 1919 stetig gewachsen. Einst als Säuglingsheim eröffnet, hat sich die Kinderklinik bis heute zu einem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin entwickelt und ist außerdem ein akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwigs-Maximilian-Universität München.
Und die Klinik wächst weiter: Gerade wird ein neuer Trakt für die Erweiterung der Psychosomatik fertig gestellt. Für 26. Juni 2020 ist die Eröffnung geplant. „Die chronischen und psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen werden mehr, erfordern andere Behandlungskonzepte und wir möchten sie bestmöglich versorgen“, erklärte Brand. Der Schwerpunkt liegt dabei auf individualisierbaren Therapien, die für einen größeren Behandlungserfolg stehen. Zudem werden naturheilkundliche Behandlungen wie Akupunktur, Yoga oder Akupressur in größerem Umfang möglich sein. „Auch Hydrotherapie, also Wasseranwendungen, können wir in der neuen Psychosomatik zur Heilung anbieten“, sagte Brand. „Das Wasser dazu liefern die Stadtwerke“, ergänzte Bardelle augenzwinkernd.
„Die Kinderklinik leistet einen wichtigen Beitrag für eine lebenswerte Region und ist wie die Stadtwerke Teil der Daseinsvorsorge“, sagte Bardelle. „Das unterstützen wir gerne.“ Das Spendengeld möchte Brand in Ausstattung investieren, die zwar geplant, aber für die noch keine Mittel vorhanden sind. „Wir freuen uns sehr über Spenden, denn jeder Betrag hilft uns, dass wir den Kindern und Jugendlichen ein Umfeld anbieten können, in dem Heilung und Genesung unter besten Bedingungen möglich werden können.“, sagt Brand. „Es ist eine gute und sinnvolle Investition in die Zukunft.“
Weitere Infos über den Neubau der Psychosomatik und Spendenmöglichkeiten gibt es unter www.kinderkrankenhaus-landshut.de.
Für die zweite Runde des Kursangebots ab Januar 2020 sind jetzt wieder Anmeldungen möglich: Aqua-Kurs-Stunden finden ab 12. Januar jeweils sonntags von 11 bis 12 statt. Die Mischung aus klassischer Wassergymnastik und Tanz-Choreografien bei den Aqua-Zumba-Stunden sorgen für ein gelenkschonendes Fitnesstraining. Auch viele Kinderschwimmkurse und Schwimmkurse für Erwachsene werden ab Januar wieder angeboten. Die Kurse umfassen jeweils zehn Einheiten á 45 Minuten und kosten 50 Euro, zuzüglich des Hallenbadeintritts.
Bis Anfang Februar laufen auch noch die Meerjungfrauenschwimmkurse in Kleingruppen bis maximal vier Teilnehmern. Sie finden ab 7. Januar bis 4. Februar jeweils dienstags von 15.15 bis 16.15 Uhr statt.
Weitere Informationen zu allen Kursen sind unter Уроки плавания и предложения abrufbar.
Anmeldung für alle Kurse der Stadtwerke sind im Stadtbad oder im Stadtwerke-Kundenzentrum, Altstadt 74, möglich (E-Mail: info@stadtwerke-landshut.de).
Weitere Schwimm- und Aqua-Fitness-Kurse im Stadtbad sind zudem bei der Volkshochschule Landshut (www.vhs-landshut.de) und der AOK Landshut im Programm.
Am Wochenende findet das Vestner-Pokal-Schwimmen im Stadtbad statt. Dabei messen sich am 23. und 24. November 2019 die besten Schwimmer Bayerns in verschiedenen Disziplinen. Ausrichter ist der Schwimmclub SC 53. Wegen der Veranstaltung stehen den Badegästen das Hallenbad und das Mehrzweckbecken an diesen beiden Tagen leider nicht zur Verfügung. Die Sauna ist von 8 bis 20 Uhr geöffnet.
Von Freitag, 6. Dezember 2019, bis Montag, 23. Dezember 2019 sind im Stadtgebiet wieder Mitarbeiter der Stadtwerke Landshut unterwegs, um die Strom-, Gas- und Wasserzähler der Haushalte abzulesen. Kunden, die keine Ablesekarten zum Selbstablesen ihrer Zählerstände erhalten haben, bitten die Stadtwerke Landshut, den Stadtwerke-Ablesern den Zutritt zu den Zählern zu ermöglichen. Die Mitarbeiter können sich mit einem Stadtwerke-Ausweis ausweisen. Außerdem haben sie eine blaue Weste mit Stadtwerke-Logo an. Die Stadtwerke-Ableser kassieren kein Geld und verlangen keine Gebühren. Auch bieten sie keine Strom- oder Gasverträge an.
Nicht alle Zähler können von den Stadtwerke-Mitarbeitern abgelesen werden. Darum erhält ein Teil der Kunden ab 5. Dezember auch Ablesekarten. Auf dieser Karte können die Zählerstände eingetragen und den Stadtwerken bis spätestens 03. Januar 2020 per Post übermittelt werden. Auf was beim Zähler ablesen geachtet werden soll, zeigen die Stadtwerke in einem Video in ihrem YouTube-Kanal.
Wer eine Ablesekarte erhält, kann die Zählerstände auch bequem online eingeben und spart sich den Gang zur Post. Dazu gibt es drei Möglichkeiten: Ohne Registrierung erfolgt dies mit der Kundennummer, Kartennummer und einer auf der Ablesekarte angegebenen PIN unter www.stadtwerke-landshut.de/ablesung. Ebenso gibt es die zweite Möglichkeit, die Zählerstände über einen auf den Ablesekarten abgedruckten QR-Code mit einem Smartphone oder Tablet ohne eine Registrierung zu übermitteln. Eine dritte Möglichkeit gibt es für Kunden, die sich schon während der vergangenen Jahre im Kundenportal registriert haben. Diese können sich mit ihren bisherigen Login-Daten anmelden und die Zählerstände dort eintippen. Der Login erfolgt unter www.stadtwerke-landshut.de/kundenportal.
Die Zählerdaten werden am Tag der Ablesung tagesgenau erfasst. Die nach dem Ablesetag verbrauchte Energie wird anschließend anhand der bisherigen Verbrauchswerte zum 31. Dezember 2019 hochgerechnet. Auf der Jahresverbrauchsabrechnung, die alle Kunden ab Mitte Januar 2020 erhalten, stehen dann der abgelesene Zählerstand und der hochgerechnete Stand unter dem Stichwort „geschätzt“.
Je nach Höhe des Verbrauchs ergibt sich eine Gutschrift oder Nachzahlung. Die Verbrauchsdaten von 2019 bilden die Grundlage für die Berechnung der Abschlagsraten für 2020. Für die künftigen Abschlagsraten wird die Preisänderung berücksichtigt. Ende 2020 wird dann der tatsächliche Verbrauch nach Ablesung der Zähler erneut verrechnet. Ziel dabei ist, die Abschlagsraten so an den Verbrauch anzupassen, dass die Abrechnung im Folgejahr möglichst ausgeglichen ist.
Die Stadtwerke sind als Netzbetreiber darüber hinaus gesetzlich verpflichtet, auch bei Bürgern, die keine Energie von den Stadtwerken Landshut beziehen, einmal im Jahr eine Ablesung vorzunehmen. Diesen Ablesewert senden die Stadtwerke dann an den betreffenden Energielieferanten des Kunden.
Ab Montag, 18. November 2019, gibt es wieder die äußerst nachgefragten Rentierschlittentickets der Stadtwerke Landshut. Das besondere Ticket für die Weihnachtszeit ist sowohl eine vergünstigte Dezember-Monatskarte für die Landshuter Stadtbusse als auch ein Gutscheinheft mit zahlreichen Vergünstigungen im Einzelhandel der Stadt. Insgesamt sieben verschiedene Gutscheine sind dieses Jahr enthalten. Die Auflage des Rentierschlittentickets ist begrenzt auf 500 Stück. Ab 9 Uhr gibt es die Tickets im Kundenzentrum in der Altstadt 74 und am Infopunkt Stadtbus am Hauptbahnhof ab 6.30 Uhr für 36 Euro zu kaufen.
В субботу, 2 ноября 2019 года, в Ландсхут в 18-й раз пройдет «Ночь голубых чудес». Посетители также могут бесплатно пользоваться городскими автобусами с 16:00 в день мероприятия со своими входными полосами. В Stadtwerke обращают внимание на тот факт, что ленты уже надо надевать при входе в автобус на руку. Ленты можно приобрести, среди прочего, в Rock-Shop Landshut на улице Innere Münchener 56, телефон (0871) 45 132.
Реабилитация подстанции (СВ) Восток завершена. Только оборудование сайта все еще должно быть удалено. Для этого во вторник, 29 октября 2019 года, требуется тяжелое оборудование для демонтажа сборного железобетонного здания: грузовой автомобиль длиной 35 метров должен маневрировать 73-тонным объектом по улицам Николаус-Александр-Маир и Кристиан-Джорхан. Поэтому на вторник по улицам нет парковки. Жители уже были проинформированы Stadtwerke. Вы просите строго соблюдать ограничения остановки. Это единственный способ обеспечить беспрепятственный приезд и отправление тяжелого транспорта и минимизировать ограничения для жителей.
После завершения модернизации электротехнических сооружений UW Ost и расширения парка трансформаторов коммунальные предприятия обеспечивают как энергоснабжение, так и энергоснабжение на будущее. UW Ost, расположенный между небольшим Изаром и желобом затопления, находится рядом с подстанцией в Альтдорфе, центральным узлом электроснабжения Ландсхут. Это - наглядно представленный - большой логистический центр для своевременной поставки электроэнергии.
Сердце подстанции - трансформаторы. Они связывают различные уровни напряжения: в UW Ost высокое напряжение (110 кВ) восходящей сети преобразуется с понижением до среднего напряжения (20 кВ) и передается в распределительную сеть коммунальных служб на локальных сетевых станциях и передается потребителям.
UW Ost почти полвека. В 1970 году было принято решение о строительстве второй подстанции в восточной части города из-за растущего спроса на энергию. Через два года он вступил в строй. Принимая во внимание возраст и возрастающие требования к электросети, необходима новая обработка клеток. В дополнение к третьему трансформатору, который был необходим по причинам резервирования и введен в эксплуатацию в феврале 2019 года, компенсация замыкания на землю была возобновлена с середины 2018 года, а распределительное устройство на 20 кВ было полностью модернизировано.
Проект реконструкции был рассчитан на 1,5 года. Stadtwerke был постоянно в графике - как с точки зрения времени и затрат. Stadtwerke инвестировала в общей сложности около пяти миллионов евро в модернизацию системы обеспечения безопасности своих жителей. Благодаря дополнительному трансформатору и дистанционно управляемому распределительному устройству, растущий город хорошо подготовлен к будущему с точки зрения энергоснабжения и подготовлен к обороту энергии.
В этом году Stadtwerke снова пожертвует премию культуры в виде гранта в размере 3000 евро, который город присуждает каждые два года. На призовые деньги в 2019 году клуб Киноцентр Ландсхут
е. В. с нетерпением. Жюри из 13 человек проголосовало за победителя большинством в двухуровневом культурном процессе.
Киноцентр был основан в 1970 году и с 1977 года работает в кинотеатре Kinoptikum am Nahensteig в ежедневных некоммерческих кинотеатрах, где до 25 различных фильмов в месяц (www.kinoptikum.de). Церемония награждения с участием лорд-мэра Александра Путца и директора завода Армина Барделле состоится 11 ноября 2019 года. (Фото: Кристина Винкон)