üzleti ügyfelek
energia
reklámozás
mobilitás
társaság
Rólunk
helyek
Beszerzési és üzleti partnerek
Szponzorálás
Karrier és oktatás
sajtó
letöltés
hálók
nyelv
Hungarian
Hungarian
German
English
Italian
Polish
Romanian
Russian
Spanish
Turkish
energia
▼
jelenlegi
▼
Hasonlítsa össze a viteldíjakat és az árakat
bankkártya
GYIK
földgáz
▼
Hasonlítsa össze a viteldíjakat és az árakat
GYIK
távfűtés
Energiepreise
energetikai szolgáltatások
Energieradar
mobilitás
▼
busz utazás
▼
Menetrendek és árak
Szolgáltatás és információ
Tanfolyamok biztonságosan a városi buszon
Park otthonok
E- töltőállomás
CarSharing
Stadtbad
▼
szabadtéri úszómedence
fedett medence
Úszóórák és ajánlatok
Sauna
Klubok a városi medencében
Kapcsolat és útmutatások
víz
▼
vízminőség
árak
ház csatlakozás
szennyvíz
▼
Megfelelően ártalmatlanítani
Díjak és hozzájárulások
terület lecsapolása
csatornarendszer
Landshut szennyvíztisztító telep
üzleti ügyfelek
▼
energia
reklámozás
mobilitás
társaság
▼
Rólunk
helyek
Beszerzési és üzleti partnerek
Szponzorálás
Karrier és oktatás
sajtó
letöltés
hálók
energia
jelenlegi
Hasonlítsa össze a viteldíjakat és az árakat
bankkártya
GYIK
földgáz
Hasonlítsa össze a viteldíjakat és az árakat
GYIK
távfűtés
Energiepreise
energetikai szolgáltatások
Energieradar
mobilitás
busz utazás
Menetrendek és árak
Szolgáltatás és információ
Tanfolyamok biztonságosan a városi buszon
Park otthonok
E- töltőállomás
CarSharing
Stadtbad
szabadtéri úszómedence
fedett medence
Úszóórák és ajánlatok
Sauna
Klubok a városi medencében
Kapcsolat és útmutatások
víz
vízminőség
árak
ház csatlakozás
szennyvíz
Megfelelően ártalmatlanítani
Díjak és hozzájárulások
terület lecsapolása
csatornarendszer
Landshut szennyvíztisztító telep
Kundenportale
Ügyfélszolgálat
Störung
érintkezés
díszszemle
bankkártya
Óvakodj a csalóktól
Megjegyzések és panaszok
ügyfél központ
Vevőmagazin
SWLApp
Események
építők
vízvezeték-szerelők
Energieportal
eTicket-Portal
ház csatlakozás
Menetrend információ
Ön itt van:
Stadtwerke Landshut
Rechnungserklärung Stadtwerke Landshut
Rechnungserklärung Stadtwerke Landshut
Erläuterung der Stromrechnung
<p style="'text-align:" left'><strong>1. Identifikation des Kunden</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Ihre Kundennummer ist eine der wichtigsten Identifikationsmerkmale. Bitte geben Sie bei allen Kontaktarten stets Ihre vollständige Kundennummer an, egal ob bei Anrufen, Schriftverkehr oder Überweisungen.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>2. Abrechnungszeitraum</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Hier finden Sie den Abrechnungszeitraum Ihrer Jahresrechnung, d. h., in welchem Zeitraum Ihr Verbrauch erfasst und abgerechnet wurde.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>3. Informationen zur Abrechnung</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>In diesem Bereich sind die Energieart (Strom, Erdgas oder Wasser), der Verbrauch sowie die bereits bezahlten Abschläge zu finden. Je nach Verbrauch ergibt sich ein zu zahlender Restbetrag oder ein Guthaben.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>4. </strong><strong>Buchungs- und Zahlungsinformationen</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, informieren wir Sie an dieser Stelle, von welchem Konto wir den Betrag einziehen oder gegebenenfalls Ihnen Ihr Guthaben überweisen. Im Falle einer Überweisung bitten wir Sie, die Rechnung bzw. Abschläge fristgerecht zu den genannten Fälligkeitsdaten zu überweisen bzw. einzuzahlen.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>5. Berechnung der Abschlagszahlung</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Hier finden Sie die neuen Abschlagszahlungen. Die Abschlagszahlung ist rückwirkend für den jeweiligen Monat fällig.</span></p> <p>
<p style="'text-align:" left'><strong>6. Marktlokation</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Die Marktlokation (MaLo) ersetzt die bisherige Zählpunktbezeichnung und</span> <span style="'color:" #000000'>kennzeichnet eine Verbrauchsstelle eindeutig. Diese Nummer existiert nur einmal im europäischen Energienetz. Über die Marktlokation kann der Netzbetreiber den Standort der Verbrauchsstelle genau identifizieren und dem Zähler zuordnen. Im Gegensatz dazu ist die Zählernummer nicht ortsgebunden, da Zähler gewechselt werden können.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>7. Leistungsüberblick</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>In diesem Bereich finden Sie alle wichtigen Daten, die für die Abrechnung relevant sind, z. B. Zählernummer, gewählter Tarif und Messstellenbetreiber. Außerdem finden Sie den Stand alt und neu, aus dem sich der abzurechnende Verbrauch ergibt.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>8. Zusatzinformation</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Neben Grund- und Verbrauchspreisen spielen auch die gesetzlichen Abgaben und Steuern eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung. Hier finden Sie die einzelnen Kostenbestandteile ohne Umsatzsteuer.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>9. Aktueller Verbrauch im Vergleich</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Fragen Sie sich, ob Sie mehr oder weniger verbraucht haben als im Jahr zuvor? Hier finden Sie als Hilfestellung den Vergleich zum Vorjahr zu Ihrer Kontrolle.</span></p> <p>
Erläuterung der Gasrechnung
<p style="'text-align:" left'><strong>1. Identifikation des Kunden</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Ihre Kundennummer ist eine der wichtigsten Identifikationsmerkmale. Bitte geben Sie bei allen Kontaktarten stets Ihre vollständige Kundennummer an, egal ob bei Anrufen, Schriftverkehr oder Überweisungen.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>2. Abrechnungszeitraum</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Hier finden Sie den Abrechnungszeitraum Ihrer Jahresrechnung, d. h., in welchem Zeitraum Ihr Verbrauch erfasst und abgerechnet wurde.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>3. Informationen zur Abrechnung</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>In diesem Bereich sind die Energieart (Strom, Erdgas oder Wasser), der Verbrauch sowie die bereits bezahlten Abschläge zu finden. Je nach Verbrauch ergibt sich ein zu zahlender Restbetrag oder ein Guthaben.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>4. </strong><strong>Buchungs- und Zahlungsinformationen</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, informieren wir Sie an dieser Stelle, von welchem Konto wir den Betrag einziehen oder gegebenenfalls Ihnen Ihr Guthaben überweisen. Im Falle einer Überweisung bitten wir Sie, die Rechnung bzw. Abschläge fristgerecht zu den genannten Fälligkeitsdaten zu überweisen bzw. einzuzahlen.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>Erstattungsbetrag „Dezemberhilfe“</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Die von der Bundesregierung beschlossene Dezemberhilfe war zunächst ein vorläufiger Entlastungsbetrag. Sie entspricht nicht automatisch der Höhe des Abschlags, den Sie monatlich an die Stadtwerke Landshut bezahlen. Die tatsächliche Höhe wurde wie folgt berechnet: einmalige Entlastung = 1⁄12 der Abschlagszahlung im September 2022 zugrundeliegenden Jahresverbrauchsprognose * Gesamtbruttoarbeitspreis mit Stichtag 1. Dezember 2022 + 1⁄12 des Jahresbruttogrundpreises mit Stichtag 1. Dezember 2022.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>5. </strong><strong>Berechnung der Abschlagszahlung</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Hier finden Sie die neuen Abschlagszahlungen. Die Abschlagszahlung ist rückwirkend für den jeweiligen Monat fällig.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>9. Aktueller Verbrauch im Vergleich</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Fragen Sie sich, ob Sie mehr oder weniger verbraucht haben als im Jahr zuvor? Hier finden Sie als Hilfestellung den Vergleich zum Vorjahr zu Ihrer Kontrolle.</span></p> <p>
<p style="'text-align:" left'><strong>6. Marktlokation</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Die Marktlokation (MaLo) ersetzt die bisherige Zählpunktbezeichnung und</span> <span style="'color:" #000000'>kennzeichnet eine Verbrauchsstelle eindeutig. Diese Nummer existiert nur einmal im europäischen Energienetz. Über die Marktlokation kann der Netzbetreiber den Standort der Verbrauchsstelle genau identifizieren und dem Zähler zuordnen. Im Gegensatz dazu ist die Zählernummer nicht ortsgebunden, da Zähler gewechselt werden können.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>7. Leistungsüberblick</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>In diesem Bereich finden Sie alle wichtigen Daten, die für die Abrechnung relevant sind, z. B. Zählernummer, gewählter Tarif und Messstellenbetreiber. Außerdem finden Sie den Stand alt und neu, aus dem sich der abzurechnende Verbrauch ergibt.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>8. Zusatzinformation</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Neben Grund- und Verbrauchspreisen spielen auch die gesetzlichen Abgaben und Steuern eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung. Hier finden Sie die einzelnen Kostenbestandteile ohne Umsatzsteuer.</span></p> <p>