clienții business
energie
reclamă
mobilitate
companie
Despre noi
locații
Achiziții și parteneri de afaceri
sponsorizarea
Carieră și educație
presa
descărcare
plase
limbă
Romanian
Romanian
German
English
Italian
Hungarian
Polish
Russian
Spanish
Turkish
energie
▼
curent
▼
Comparați tarifele și prețurile
card de debit
Întrebări frecvente
gaz natural
▼
Comparați tarifele și prețurile
Întrebări frecvente
termoficare
Energiepreise
servicii energetice
Energieradar
mobilitate
▼
călătorie cu autobuzul
▼
Orar și prețuri
Serviciu și informații
Cursuri în siguranță în autobuzul orașului
case Park
EV-Stație de încărcare
carsharing
Stadtbad
▼
piscina in aer liber
piscină interioară
Lecții și oferte de înot
Sauna
Cluburi în piscina din oraș
Contact & Direcții
apă
▼
calitatea apei
prețurile
conexiune casa
canalizare
▼
Eliminat corespunzător
Taxe și contribuții
site-ul de drenaj
sistem de canalizare
Uzina de epurare a apei de canalizare Landshut
clienții business
▼
energie
reclamă
mobilitate
companie
▼
Despre noi
locații
Achiziții și parteneri de afaceri
sponsorizarea
Carieră și educație
presa
descărcare
plase
energie
curent
Comparați tarifele și prețurile
card de debit
Întrebări frecvente
gaz natural
Comparați tarifele și prețurile
Întrebări frecvente
termoficare
Energiepreise
servicii energetice
Energieradar
mobilitate
călătorie cu autobuzul
Orar și prețuri
Serviciu și informații
Cursuri în siguranță în autobuzul orașului
case Park
EV-Stație de încărcare
carsharing
Stadtbad
piscina in aer liber
piscină interioară
Lecții și oferte de înot
Sauna
Cluburi în piscina din oraș
Contact & Direcții
apă
calitatea apei
prețurile
conexiune casa
canalizare
Eliminat corespunzător
Taxe și contribuții
site-ul de drenaj
sistem de canalizare
Uzina de epurare a apei de canalizare Landshut
Kundenportale
Serviciul Clienți
Störung
contact
paradă
card de debit
Atenție la escroci
Comentarii și reclamații
centru de client
Revista pentru clienți
SWLApp
Evenimente
constructori
Instalatori
Energieportal
eTicket-Portal
conexiune casa
informaţii orar
Ești aici:
Stadtwerke Landshut
Rechnungserklärung Stadtwerke Landshut
Rechnungserklärung Stadtwerke Landshut
Erläuterung der Stromrechnung
<p style="'text-align:" left'><strong>1. Identifikation des Kunden</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Ihre Kundennummer ist eine der wichtigsten Identifikationsmerkmale. Bitte geben Sie bei allen Kontaktarten stets Ihre vollständige Kundennummer an, egal ob bei Anrufen, Schriftverkehr oder Überweisungen.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>2. Abrechnungszeitraum</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Hier finden Sie den Abrechnungszeitraum Ihrer Jahresrechnung, d. h., in welchem Zeitraum Ihr Verbrauch erfasst und abgerechnet wurde.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>3. Informationen zur Abrechnung</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>In diesem Bereich sind die Energieart (Strom, Erdgas oder Wasser), der Verbrauch sowie die bereits bezahlten Abschläge zu finden. Je nach Verbrauch ergibt sich ein zu zahlender Restbetrag oder ein Guthaben.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>4. </strong><strong>Buchungs- und Zahlungsinformationen</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, informieren wir Sie an dieser Stelle, von welchem Konto wir den Betrag einziehen oder gegebenenfalls Ihnen Ihr Guthaben überweisen. Im Falle einer Überweisung bitten wir Sie, die Rechnung bzw. Abschläge fristgerecht zu den genannten Fälligkeitsdaten zu überweisen bzw. einzuzahlen.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>5. Berechnung der Abschlagszahlung</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Hier finden Sie die neuen Abschlagszahlungen. Die Abschlagszahlung ist rückwirkend für den jeweiligen Monat fällig.</span></p> <p>
<p style="'text-align:" left'><strong>6. Marktlokation</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Die Marktlokation (MaLo) ersetzt die bisherige Zählpunktbezeichnung und</span> <span style="'color:" #000000'>kennzeichnet eine Verbrauchsstelle eindeutig. Diese Nummer existiert nur einmal im europäischen Energienetz. Über die Marktlokation kann der Netzbetreiber den Standort der Verbrauchsstelle genau identifizieren und dem Zähler zuordnen. Im Gegensatz dazu ist die Zählernummer nicht ortsgebunden, da Zähler gewechselt werden können.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>7. Leistungsüberblick</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>In diesem Bereich finden Sie alle wichtigen Daten, die für die Abrechnung relevant sind, z. B. Zählernummer, gewählter Tarif und Messstellenbetreiber. Außerdem finden Sie den Stand alt und neu, aus dem sich der abzurechnende Verbrauch ergibt.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>8. Zusatzinformation</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Neben Grund- und Verbrauchspreisen spielen auch die gesetzlichen Abgaben und Steuern eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung. Hier finden Sie die einzelnen Kostenbestandteile ohne Umsatzsteuer.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>9. Aktueller Verbrauch im Vergleich</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Fragen Sie sich, ob Sie mehr oder weniger verbraucht haben als im Jahr zuvor? Hier finden Sie als Hilfestellung den Vergleich zum Vorjahr zu Ihrer Kontrolle.</span></p> <p>
Erläuterung der Gasrechnung
<p style="'text-align:" left'><strong>1. Identifikation des Kunden</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Ihre Kundennummer ist eine der wichtigsten Identifikationsmerkmale. Bitte geben Sie bei allen Kontaktarten stets Ihre vollständige Kundennummer an, egal ob bei Anrufen, Schriftverkehr oder Überweisungen.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>2. Abrechnungszeitraum</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Hier finden Sie den Abrechnungszeitraum Ihrer Jahresrechnung, d. h., in welchem Zeitraum Ihr Verbrauch erfasst und abgerechnet wurde.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>3. Informationen zur Abrechnung</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>In diesem Bereich sind die Energieart (Strom, Erdgas oder Wasser), der Verbrauch sowie die bereits bezahlten Abschläge zu finden. Je nach Verbrauch ergibt sich ein zu zahlender Restbetrag oder ein Guthaben.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>4. </strong><strong>Buchungs- und Zahlungsinformationen</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, informieren wir Sie an dieser Stelle, von welchem Konto wir den Betrag einziehen oder gegebenenfalls Ihnen Ihr Guthaben überweisen. Im Falle einer Überweisung bitten wir Sie, die Rechnung bzw. Abschläge fristgerecht zu den genannten Fälligkeitsdaten zu überweisen bzw. einzuzahlen.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>Erstattungsbetrag „Dezemberhilfe“</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Die von der Bundesregierung beschlossene Dezemberhilfe war zunächst ein vorläufiger Entlastungsbetrag. Sie entspricht nicht automatisch der Höhe des Abschlags, den Sie monatlich an die Stadtwerke Landshut bezahlen. Die tatsächliche Höhe wurde wie folgt berechnet: einmalige Entlastung = 1⁄12 der Abschlagszahlung im September 2022 zugrundeliegenden Jahresverbrauchsprognose * Gesamtbruttoarbeitspreis mit Stichtag 1. Dezember 2022 + 1⁄12 des Jahresbruttogrundpreises mit Stichtag 1. Dezember 2022.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>5. </strong><strong>Berechnung der Abschlagszahlung</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Hier finden Sie die neuen Abschlagszahlungen. Die Abschlagszahlung ist rückwirkend für den jeweiligen Monat fällig.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>9. Aktueller Verbrauch im Vergleich</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Fragen Sie sich, ob Sie mehr oder weniger verbraucht haben als im Jahr zuvor? Hier finden Sie als Hilfestellung den Vergleich zum Vorjahr zu Ihrer Kontrolle.</span></p> <p>
<p style="'text-align:" left'><strong>6. Marktlokation</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Die Marktlokation (MaLo) ersetzt die bisherige Zählpunktbezeichnung und</span> <span style="'color:" #000000'>kennzeichnet eine Verbrauchsstelle eindeutig. Diese Nummer existiert nur einmal im europäischen Energienetz. Über die Marktlokation kann der Netzbetreiber den Standort der Verbrauchsstelle genau identifizieren und dem Zähler zuordnen. Im Gegensatz dazu ist die Zählernummer nicht ortsgebunden, da Zähler gewechselt werden können.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>7. Leistungsüberblick</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>In diesem Bereich finden Sie alle wichtigen Daten, die für die Abrechnung relevant sind, z. B. Zählernummer, gewählter Tarif und Messstellenbetreiber. Außerdem finden Sie den Stand alt und neu, aus dem sich der abzurechnende Verbrauch ergibt.</span></p> <p>
</p> <p style="'text-align:" left'><strong>8. Zusatzinformation</strong></p> <p style="'text-align:" left'><span style="'color:" #000000'>Neben Grund- und Verbrauchspreisen spielen auch die gesetzlichen Abgaben und Steuern eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung. Hier finden Sie die einzelnen Kostenbestandteile ohne Umsatzsteuer.</span></p> <p>