бизнес-клиентов
энергия
реклама
мобильность
компания
о нас
места
Закупки и деловые партнеры
Спонсирование
Карьера и образование
пресс
скачать
сети
язык
Russian
Russian
German
English
Italian
French
Hungarian
Polish
Romanian
Spanish
Turkish
энергия
ток
Сравнить тарифы и цены
дебетовая карточка
часто задаваемые вопросы
природный газ
Сравнить тарифы и цены
часто задаваемые вопросы
теплофикация
энергетические услуги
мобильность
автобус путешествия
Расписания и цены
Сервис и информация
Курсы безопасно в городском автобусе
Парк дома
EV-зарядная станция
АЗС Природный газ
Carsharing
Stadtbad
открытый бассейн
крытый бассейн
Уроки плавания и предложения
Sauna
Клубы в городском бассейне
Контакты и направления
вода
качество воды
цены
подключение дома
сточная вода
Правильно утилизируется
Сборы и взносы
дренажный сайт
система канализации
Очистные сооружения Ландсхут
портал клиента
Обслуживание клиентов
расстройство
контакт
парад
дебетовая карточка
Остерегайтесь мошенников
Комментарии и жалобы
центр клиента
Журнал клиентов
события
Post-EEG-Angebot
строители
сантехников
Вы здесь:
Stadtwerke Landshut
Rechnungserklärung Stadtwerke Landshut
Rechnungserklärung Stadtwerke Landshut
Erläuterung der Stromrechnung
<p style='text-align: left'><strong>1. Identifikation des Kunden</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>Ihre Kundennummer ist eine der wichtigsten Identifikationsmerkmale. Bitte geben Sie bei allen Kontaktarten stets Ihre vollständige Kundennummer an, egal ob bei Anrufen, Schriftverkehr oder Überweisungen.</span></p> <p>
</p> <p style='text-align: left'><strong>2. Abrechnungszeitraum</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>Hier finden Sie den Abrechnungszeitraum Ihrer Jahresrechnung, d. h., in welchem Zeitraum Ihr Verbrauch erfasst und abgerechnet wurde.</span></p> <p>
</p> <p style='text-align: left'><strong>3. Informationen zur Abrechnung</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>In diesem Bereich sind die Energieart (Strom, Erdgas oder Wasser), der Verbrauch sowie die bereits bezahlten Abschläge zu finden. Je nach Verbrauch ergibt sich ein zu zahlender Restbetrag oder ein Guthaben.</span></p> <p>
</p> <p style='text-align: left'><strong>4. </strong><strong>Buchungs- und Zahlungsinformationen</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, informieren wir Sie an dieser Stelle, von welchem Konto wir den Betrag einziehen oder gegebenenfalls Ihnen Ihr Guthaben überweisen. Im Falle einer Überweisung bitten wir Sie, die Rechnung bzw. Abschläge fristgerecht zu den genannten Fälligkeitsdaten zu überweisen bzw. einzuzahlen.</span></p> <p>
</p> <p style='text-align: left'><strong>5. Berechnung der Abschlagszahlung</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>Hier finden Sie die neuen Abschlagszahlungen. Die Abschlagszahlung ist rückwirkend für den jeweiligen Monat fällig.</span></p> <p>
<p style='text-align: left'><strong>6. Marktlokation</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>Die Marktlokation (MaLo) ersetzt die bisherige Zählpunktbezeichnung und</span> <span style='color: #000000'>kennzeichnet eine Verbrauchsstelle eindeutig. Diese Nummer existiert nur einmal im europäischen Energienetz. Über die Marktlokation kann der Netzbetreiber den Standort der Verbrauchsstelle genau identifizieren und dem Zähler zuordnen. Im Gegensatz dazu ist die Zählernummer nicht ortsgebunden, da Zähler gewechselt werden können.</span></p> <p>
</p> <p style='text-align: left'><strong>7. Leistungsüberblick</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>In diesem Bereich finden Sie alle wichtigen Daten, die für die Abrechnung relevant sind, z. B. Zählernummer, gewählter Tarif und Messstellenbetreiber. Außerdem finden Sie den Stand alt und neu, aus dem sich der abzurechnende Verbrauch ergibt.</span></p> <p>
</p> <p style='text-align: left'><strong>8. Zusatzinformation</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>Neben Grund- und Verbrauchspreisen spielen auch die gesetzlichen Abgaben und Steuern eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung. Hier finden Sie die einzelnen Kostenbestandteile ohne Umsatzsteuer.</span></p> <p>
</p> <p style='text-align: left'><strong>9. Aktueller Verbrauch im Vergleich</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>Fragen Sie sich, ob Sie mehr oder weniger verbraucht haben als im Jahr zuvor? Hier finden Sie als Hilfestellung den Vergleich zum Vorjahr zu Ihrer Kontrolle.</span></p> <p>
Erläuterung der Gasrechnung
<p style='text-align: left'><strong>1. Identifikation des Kunden</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>Ihre Kundennummer ist eine der wichtigsten Identifikationsmerkmale. Bitte geben Sie bei allen Kontaktarten stets Ihre vollständige Kundennummer an, egal ob bei Anrufen, Schriftverkehr oder Überweisungen.</span></p> <p>
</p> <p style='text-align: left'><strong>2. Abrechnungszeitraum</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>Hier finden Sie den Abrechnungszeitraum Ihrer Jahresrechnung, d. h., in welchem Zeitraum Ihr Verbrauch erfasst und abgerechnet wurde.</span></p> <p>
</p> <p style='text-align: left'><strong>3. Informationen zur Abrechnung</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>In diesem Bereich sind die Energieart (Strom, Erdgas oder Wasser), der Verbrauch sowie die bereits bezahlten Abschläge zu finden. Je nach Verbrauch ergibt sich ein zu zahlender Restbetrag oder ein Guthaben.</span></p> <p>
</p> <p style='text-align: left'><strong>4. </strong><strong>Buchungs- und Zahlungsinformationen</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, informieren wir Sie an dieser Stelle, von welchem Konto wir den Betrag einziehen oder gegebenenfalls Ihnen Ihr Guthaben überweisen. Im Falle einer Überweisung bitten wir Sie, die Rechnung bzw. Abschläge fristgerecht zu den genannten Fälligkeitsdaten zu überweisen bzw. einzuzahlen.</span></p> <p>
</p> <p style='text-align: left'><strong>5. </strong><strong>Berechnung der Abschlagszahlung</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>Hier finden Sie die neuen Abschlagszahlungen. Die Abschlagszahlung ist rückwirkend für den jeweiligen Monat fällig.</span></p> <p>
<p style='text-align: left'><strong>6. Marktlokation</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>Die Marktlokation (MaLo) ersetzt die bisherige Zählpunktbezeichnung und</span> <span style='color: #000000'>kennzeichnet eine Verbrauchsstelle eindeutig. Diese Nummer existiert nur einmal im europäischen Energienetz. Über die Marktlokation kann der Netzbetreiber den Standort der Verbrauchsstelle genau identifizieren und dem Zähler zuordnen. Im Gegensatz dazu ist die Zählernummer nicht ortsgebunden, da Zähler gewechselt werden können.</span></p> <p>
</p> <p style='text-align: left'><strong>7. Leistungsüberblick</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>In diesem Bereich finden Sie alle wichtigen Daten, die für die Abrechnung relevant sind, z. B. Zählernummer, gewählter Tarif und Messstellenbetreiber. Außerdem finden Sie den Stand alt und neu, aus dem sich der abzurechnende Verbrauch ergibt.</span></p> <p>
</p> <p style='text-align: left'><strong>8. Zusatzinformation</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>Neben Grund- und Verbrauchspreisen spielen auch die gesetzlichen Abgaben und Steuern eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung. Hier finden Sie die einzelnen Kostenbestandteile ohne Umsatzsteuer.</span></p> <p>
</p> <p style='text-align: left'><strong>9. Aktueller Verbrauch im Vergleich</strong></p> <p style='text-align: left'><span style='color: #000000'>Fragen Sie sich, ob Sie mehr oder weniger verbraucht haben als im Jahr zuvor? Hier finden Sie als Hilfestellung den Vergleich zum Vorjahr zu Ihrer Kontrolle.</span></p> <p>