Busumleitungen in Achdorf
von 03.03. bis 27.06.2025
Veröffentlicht am 26. Февраль 2025
Aufgrund von Bauarbeiten im Englbergweg werden die Linien 7, 107, 507, 530, 561 und 571 wie folgt umgeleitet: Linie 7 Richtung Altstadt, 107 und 530: fahren ab der Haltestelle Pfarrfeldstraße über die gleichnamige Straße – Wernstorferstraße – Neue Bergstraße – Pönaiergasse und unverändert weiter; Linie 7 Richtung Obere Altstadt, 507, 561 und 571: fahren ab der Haltestelle Pönaiergasse über Neue Bergstraße – Wernstorferstraße – Pfarrfeldstraße – Ersatzhaltestelle Pfarrfeldstraße bis Mornauerweg, dann unverändert weiter über Ersatzhaltestelle Kreiskrankenhaus bis Obere Altstadt; Die …
»Читать дальшеAustausch Wasserleitung in der Altstadt
Baubeginn ab 5. März 2025
Veröffentlicht am 24. Февраль 2025
Ab 5. März 2025 beginnen in der Altstadt zwischen der Theaterstraße und Dreifaltigkeitsplatz die Arbeiten zum Austausch der Wasserleitung und Umschließungen der Hausanschlüsse. Die Maßnahme ist notwendig, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur im historischen Bereich zukunftssicher zu machen. Insgesamt rechnen die Stadtwerke für diese Maßnahme mit rund vier Monaten. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten auf einer Gesamtstrecke von etwa 220 Metern. Zunächst wird die Baustelle eingerichtet und das Pflaster entfernt, bevor der Bagger den Graben …
»Читать дальшеSperrung Schönaustraße
von 03.03. bis Ende 2025
Veröffentlicht am 21. Февраль 2025
Aufgrund von Bauarbeiten in der Schönaustraße werden die Linien 6, 106, X3, 501, 515 und 565 von 03.03. bis voraussichtlich Ende des Jahres 2025 wie folgt umgeleitet: Linie 6 Richtung Auwaldsiedlung: ab Konrad-Adenauer-Straße über Niedermayerstraße – Alte Kaserne – Dr.-Georg-Heim-Allee – Florastraße und unverändert weiter; Linie 6 Richtung Eugenbach: ab Hubertusstraße über Dr.-Georg-Heim-Allee – Niedermayerstraße – Alte Kaserne und unverändert weiter; Linie 106 Richtung Auwaldsiedlung: ab Königsberger Straße über Konrad-Adenauer-Straße – Niedermayerstraße – Alte Kaserne – Florastraße und unverändert weiter; …
»Читать дальшеPlakette für Gewässerschutz
Landshut Vorreiter in Bayern
Veröffentlicht am 18. Февраль 2025
Landshut setzt neue Maßstäbe im Gewässerschutz: Als erste Stadt in Bayern kennzeichnet sie flächendeckend alle Gullys in Trennkanalgebieten mit der DWA-Plakette „Kein Schmutzwasser in diesen Gully“. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt in der nördlichen Wolfgangsiedlung weiten die Stadtwerke Landshut die Maßnahme nun auf das gesamte Stadtgebiet aus. Oberbürgermeister Alexander Putz und die Projektpartner setzten kürzlich symbolisch eine Plakette für die Ausweitung (Video dazu). „Die Plakette ist ein Appell, auf die Umwelt zu achten, und sie informiert die Bürger direkt vor Ort, …
»Читать дальшеVerlegung Haltestelle Rennweg
von 03.02.25 bis 30.11.26
Veröffentlicht am 31. Январь 2025
Aufgrund von Bauarbeiten wird die Haltestelle Rennweg stadtauswärts von 03.02.25 bis 30.11.26 um 50 Meter auf Höhe Rennweg 22 verlegt. Von der Haltestellenverlegung sind die Linien 9, 11, 507, 508, 513 und 517 betroffen.
»Читать дальшеSie haben Fragen zur Rechnung?
Informationen zur Rechnung
Veröffentlicht am 10. Январь 2025
Die Stadtwerke Landshut versenden bis Ende Januar rund 67.000 Rechnungen für Strom, Erdgas, Fernwärme, Wasser- und Abwasser an ihre Kunden. Trotz der vielen rechtlichen Vorgaben, die Energieversorger grundsätzlich bei der Darstellung der Rechnung berücksichtigen müssen, sind wir bestrebt, die Rechnungen möglichst kundenfreundlich und verständlich zu gestalten. Sollten Sie Fragen zu Bestandteilen auf der Jahresverbrauchsabrechnung haben, könnten Sie einen Blick auf unsere interaktive Rechnungserläuterung werfen. Hier erhalten Sie zusätzliche Erklärungen, was die einzelnen Elemente auf der Rechnung bedeuten. Persönlich sind wir …
»Читать дальшеInfos zum Deutschlandticket
Ticketkauf über eTicket möglich
Veröffentlicht am 17. Декабрь 2024
Das Deutschlandticket für 58 Euro pro Monat ist im Landshuter Verkehrsverbund (LAVV) über das eTicket der Stadtwerke Landshut erhältlich. Nur, wenn Sie das Deutschlandticket über das eTicket beziehen, unterstützen Sie die regionalen Busunternehmer. Das Deutschlandticket ist ein von der Bundesrepublik Deutschland und den Bundesländern gefördertes deutschlandweit gültiges Tarifangebot im Schienenpersonenverkehr (SPNV) und im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das Deutschlandticket ist nicht übertragbar und wird als persönlicher Fahrausweis ausschließlich digital als Handyticket oder in Form einer Chipkarte ausgegeben. Das Deutschlandticket wird im …
»Читать дальшеLadesäulen zum Jahreswechsel außer Betrieb
Inbetriebnahme durch neuen Betreiber
Veröffentlicht am 12. Декабрь 2024
Update 10.01.2025: Aufgrund von notwendigen Umrüst- und Anpassungsmaßnahmen stehen folgende Ladeeinrichtungen noch nicht zur Verfügung: Schnellladesäulen an der Wittstraße (Grieserwiese) und Ritter-von-Schochstraße (Kaserneneck) sowie die Normalladesäulen an der Oberndorferstr. (Hauptbahnhof) und Ludwig-Erhard-Straße (LA Park). Diese Ladesäulen stehen voraussichtlich ab 17.01.2025 wieder zur Verfügung. *** Aufgrund einer EU-Richtlinie müssen die Stadtwerke Landshut ihre Stromtankstellen an einen anderen Betreiber verkaufen. Das bedeutet: Die 42 Ladepunkte an 19 Standorten im Stadtgebiet werden ab 1. Januar 2025 von der Energie Südbayern (ESB) betrieben. Dazu …
»Читать дальшеMit Herz und Engagement
Weihnachtsspende für lebensmut
Veröffentlicht am 11. Декабрь 2024
Für viele Menschen bedeutet die Diagnose Krebs einen plötzlichen Einschnitt in ihr Leben. Betroffene und ihre Angehörigen sehen sich nicht nur mit der medizinischen Behandlung konfrontiert, sondern auch mit einer emotionalen Ausnahmesituation. Der Verein lebensmut Landshut e. V. unterstützt in dieser schwierigen Phase mit therapiebegleitenden Maßnahmen, die von Krankenkassen nicht finanziert werden. Um diese wertvolle Arbeit zu fördern, haben die Stadtwerke Landshut in diesem Jahr ihre Weihnachtsspende in Höhe von 1.500 Euro an den Verein übergeben. Werkleiter Jürgen Fürst überreichte …
»Читать дальшеBargeldlos bezahlen im Bus
So funktioniert das eTicket
Veröffentlicht am 13. Май 2024
Schon gewusst? Papierfahrscheine werden in den Landshuter Stadtbussen durch das eTicket ergänzt. Dabei handelt es sich um eine wiederverwendbare Plastikkarte im Scheckkarten-Format. Diese Chipkarte ist ein Speichermedium für einen elektronischen Fahrschein, sogenannten Fahrtberechtigungen. Auf der Karte können mehrere Fahrtberechtigungen gespeichert werden. Mit dem eTicket kann außerdem bargeldlos im Bus bezahlt werden. Welche Fahrkarten gibt es als eTicket? Alle Angebote der Stadtbusse sind als eTicket erhältlich. Neben dem Deutschlandticket, den Wochen- und Monatskarten können auch Kurzstrecken, Einzel-, Tages- und Abendlinienfahrten als …
»Читать дальше