E- töltőállomás
Ezen az oldalon mindent megtalál a témában »Árak és információk és a »A töltőállomások áttekintése.
A nyilvános töltőállomásaink és töltőberendezéseink a város egész területén elterjedtek. Az elektromos autók, az e-robogók és az e-biciklik tulajdonosai könnyen és egyszerűen tölthetik járműveiket a közüzemi töltőállomásokon.
Árak és információk
Die Stadtwerke speisen die E-Ladesäulen mit dem nachhaltigen und klimaneutralen ÖkoMobil-Strom. Dieser wird zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen gewonnen, derzeit aus Wasserkraftanlagen.
Derzeit haben Sie an elf Standorten im Stadtgebiet die Möglichkeit, Ihr E-Fahrzeug zu laden. Auf der Grieserwiese an der Wittstraße und am Kaserneneck an der Ritter-von-Schoch-Straße gibt es zwei Schnellladesäulen. Die Säulen verfügen über je
- 2 x CCS kábel (50 kW együtt / dinamikus terheléselosztás)
- 1 x 2. típusú kábel (43 kW)
- 1 x 2. típusú aljzat (22 kW)
Die Ladesäulen an den Standorten Grieserwiese, Fachmarktzentrum Kaserneneck, Hauptbahnhof am Parkplatz Oberndorferstraße, Naherholungsgebiet Mitterwöhr, Einkaufszentrum Landshut Park, BMW Hubauer sowie Parkplatz Hofgarten sind kostenpflichtig. Die Bezahlmöglichkeiten sind auf der jeweiligen Ladesäule ersichtlich. Grundsätzlich kann eine Ladesäule mit jeder registrierten RFID-Karte freigeschalten werden. Zudem kann auch per App bezahlt werden (Beschreibung dazu an der jeweiligen Ladesäule).
Das Preissystem setzt sich aus drei Komponenten zusammen:
Preise (gültig ab 01.07.2020) | |
Startgebühr | 0,73 €/Startvorgang |
Energiebezug | 48,69 Cent/kWh |
Blockadegebühr (nach Ladezustand 100 %) | 0,05 €/Minute |
Die E-Tankstellen im Parkolóház központ, im Parkhaus CCL und am Neckarplatz in Auloh sind derzeit noch kostenfrei.
+++ Aufgrund eines technischen Defektes ist die E-Ladesäule im Parkhaus Altstadt/Zentrum vorübergehend außer Betrieb. (Stand: 15.02.2021/9.30 Uhr) +++

By the way: Wir fördern auch das Laden Ihres E-Fahrzeugs (Batterieelektrofahrzeug) bei Ihnen zuhause!
A Landshuti E-töltőállomások áttekintése
Landshut városában található töltőállomásaink áttekintése a következő áttekintésben található: Áttekintés töltőállomások Landshut.
+++ Aufgrund eines technischen Defektes ist die E-Ladesäule im Parkhaus Altstadt/Zentrum vorübergehend außer Betrieb. (Stand: 15.02.2021/9.30 Uhr) +++
Megtalálhatja a földrajzi helyek térképeit a "Forgalom" menüpont valamint a különféle töltőoszlop-keresőkben, például Ladeatlas Bavaria vagy Goingelectric.de.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Um die Normalladepunkte (22 kW Ladedosen) nutzen zu können, benötigen Sie ein geeignetes Ladekabel. Wenn Sie einen Typ 2-Stecker haben, werden diese nach IEC 62196-2 während des Ladevorgangs gegen Diebstahl gesichert. An den DC-Ladepunkten (CCS und Typ2 43 kW) sind die Ladekabel bereits fest an der Station angebracht.
Die Stadtwerke Landshut selbst geben keine Ladekarten aus. Im Internet bieten zahlreiche Anbieter Ladekarten an, eine direkte Empfehlung können wir hier nicht aussprechen.
Wir betreiben unsere Ladeinfrastruktur als Roaming-Stationen. Alle gängigen Ladeanbieter werden unterstützt. Auch eine AdHoc-Bezahlung ist über die App unseres Dienstleisters ChargeIT möglich. Bei diesem Verfahren gehen Sie mit keinem Fahrstromanbieter ein Vertragsverhältnis ein. Der Energiebezug wird direkt über die von Ihnen ausgewählte Zahlart (z. B. Kreditkarte) abgerechnet. Weiterführende Informationen zu dieser Bezahlmöglichkeit erhalten Sie direkt bei ChargeIT unter: https://www.chargeit-mobility.com/loesungen-produkte/software/app/. Die App steht für die Betriebssysteme Android und Apple iOS im jeweiligen App-Store zum Download bereit.
Dies ist von Standort zu Standort unterschiedlich, achten Sie bitte auf die örtliche Beschilderung.
Starten per Ladekarte:
- Ladekarte vor den RFID Sensor halten
- Ladestation wird freigeschaltet
- Ladepunkt entriegelt
- Ladekable einstecken
- Ladepunkt verriegelt automatisch
Starten per App (AdHoc-Bezahlung):
- QR-Code an der Ladestation scannen und der Anleitung auf der folgenden Website folgen
- Ladestation wird freigeschaltet
- Ladepunkt entriegelt
- Ladekabel einstecken
- Ladepunkt verriegelt automatisch
Fahrzeug wird geladen.
Ladevorgang beenden:
Stecker am Fahrzeug entriegelt, dann Stecker an der Ladestation abziehen bzw. Stecker zurück in die dafür vorgesehene Halterung stecken.
Ladevorgang validieren:
Besuchen sie die Seite Validierung auf www.chargeIT-mobility.com und folgen Sie den Anweisungen.
Bei Fragen zur Abrechnung steht Ihnen unser Dienstleister die ChargeIT Mobility GmbH unter der kostenfreien 24/7 Service-Hotline 0800 0670 000 gerne zur Verfügung.
Bei Störungen oder einem technischen Defekt erreichen Sie den 24-Stunden-Entstörungsdienst der Stadtwerke Landshut unter 0871 1436 2109.