Umleitungsverlauf Linie 10

Umleitung der Linie 10

Wegen Vollsperrung der Gabelsbergerstraße

Veröffentlicht am 8. julio 2025

Aufgrund von Bauarbeiten wird die Gabelsbergerstraße zwischen der Arnimstraße und der Sandnerstraße für den Verkehr vom 15.07. bis voraussichtlich 05.09.2025 gesperrt. Die betroffene Linie 10 fährt in diesem Zeitraum ab der Haltestelle Gabelsbergerstraße über den Gutenbergweg und die Sandnerstraße direkt zur Haltestelle Sportzentrum West. Die Haltestelle Arnimstraße kann in diesem Zeitraum leider nicht bedient werden.

»Leer más

Sauna in der Sommerpause

vom 3. Juli bis 28. August 2025

Veröffentlicht am 17. junio 2025

Die Sauna im Stadtbad ist vom 3. Juli bis einschließlich 28. August 2025 in der Sommerpause. In diesem Zeitraum werden notwendige Wartungsarbeiten erledigt. Ab Freitag, 29. August 2025, können sich Saunafreunde dann wieder im Dampfbad, in der Bio-Sauna und Co. entspannen und erholen. In der Zwischenzeit bietet der Freibadbetrieb mit seinen zahlreichen Attraktionen Badespaß für alle Altersgruppen.

»Leer más

Neuer Halt: Fuggerstraße

Linie 11: ab 23.06.2025 neuer Verlauf

Veröffentlicht am 17. junio 2025

Das Gewerbegebiet Münchnerau an der Fuggerstraße im Landshuter Westen wächst und gedeiht. Neue Straßen sind entstanden, die Realschule steht kurz vor der Fertigstellung und auch die Energiezentrale der Stadtwerke nimmt zunehmend Gestalt an. Für die Anbindung der Realschule und weiterer Liegenschaften im Gewerbegebiet wurden zwei neue Haltestellen errichtet: Jenaer Straße und Fuggerstraße. Ab dem 23. Juni werden diese mit der Linie 11 angefahren. Der Linienbus fährt nun ab der Haltestelle Löschenbrand über die Pfettrachbrücke in die Jenaer Straße weiter. Eine …

»Leer más

Umleitungen in Ergolding

ab 05.06.25

Veröffentlicht am 4. junio 2025

Aufgrund von Bauarbeiten in der Rottenburger Straße werden die Linien 2, 102, X2, 512, 513, 520, 563, 566 und 581 ab 05.06. wie folgt umgeleitet: Linien 2, 102, 513, 520, 566, 581: bis Ergomar unverändert, dann über Bauhofstraße – Fürstenstraße – Stocketstraße – Ersatzhaltestelle Am Gänsgraben und weiter bis Ergolding/Rathaus und zurück; Linien X2, 512, 563: bis Haltestelle Ergolding/Rathaus unverändert, dann über Ersatzhaltestelle Am Gänsgraben – Stocketstraße – Fürstenstraße – Bauhofstraße – unverändert weiter über B15 bis Hauptbahnhof; Die Haltestellen …

»Leer más

Warnung vor dubiosen Vertetern

Stadtwerke betreiben keine Haustürgeschäfte

Veröffentlicht am 26. mayo 2025

Im Kundenzentrum der Stadtwerke sind vermehrt Hinweise von aufmerksamen Kunden eingegangen, dass sich in der Stadt Verteter als vermeintliche Kooperationspartner der Stadtwerke ausgeben. Diese Vertreter versuchen mit dreisten Methoden, persönliche Daten zu erfragen und Öko-Stromverträge abzuschließen. Dabei geben sie vor, Zählerstände abzulesen, erfragen Bankdaten oder versuchen auf anderem Wege an sensible Informationen der Anwohner zu gelangen. Wichtig: Die Stadtwerke führen keine Haustürgeschäfte durch und arbeiten nicht mit anderen Stromanbietern zusammen. Sicherheitshinweise der Stadtwerke: Seien Sie bei Vertretern an der Haustür …

»Leer más

Sperrung Schönaustraße

von 03.03. bis Ende 2025

Veröffentlicht am 21. febrero 2025

Aufgrund von Bauarbeiten in der Schönaustraße werden die Linien 6, 106, X3, 501, 515 und 565 von 03.03. bis voraussichtlich Ende des Jahres 2025 wie folgt umgeleitet: Linie 6 Richtung Auwaldsiedlung: ab Konrad-Adenauer-Straße über Niedermayerstraße – Alte Kaserne – Dr.-Georg-Heim-Allee – Florastraße und unverändert weiter; Linie 6 Richtung Eugenbach: ab Hubertusstraße über Dr.-Georg-Heim-Allee – Niedermayerstraße – Alte Kaserne und unverändert weiter; Linie 106 Richtung Auwaldsiedlung: ab Königsberger Straße über Konrad-Adenauer-Straße – Niedermayerstraße – Alte Kaserne – Florastraße und unverändert weiter; …

»Leer más

Verlegung Haltestelle Rennweg

von 03.02.25 bis 30.11.26

Veröffentlicht am 31. enero 2025

Aufgrund von Bauarbeiten wird die Haltestelle Rennweg stadtauswärts von 03.02.25 bis 30.11.26 um 50 Meter auf Höhe Rennweg 22 verlegt. Von der Haltestellenverlegung sind die Linien 9, 11, 507, 508, 513 und 517 betroffen.

»Leer más

Ladesäulen zum Jahreswechsel außer Betrieb

Inbetriebnahme durch neuen Betreiber

Veröffentlicht am 12. diciembre 2024

Update 10.01.2025: Aufgrund von notwendigen Umrüst- und Anpassungsmaßnahmen stehen folgende  Ladeeinrichtungen noch nicht zur Verfügung: Schnellladesäulen an der Wittstraße (Grieserwiese) und Ritter-von-Schochstraße (Kaserneneck) sowie die Normalladesäulen an der Oberndorferstr. (Hauptbahnhof) und Ludwig-Erhard-Straße (LA Park). Diese Ladesäulen stehen voraussichtlich ab 17.01.2025 wieder zur Verfügung. *** Aufgrund einer EU-Richtlinie müssen die Stadtwerke Landshut ihre Stromtankstellen an einen anderen Betreiber verkaufen. Das bedeutet: Die 42 Ladepunkte an 19 Standorten im Stadtgebiet werden ab 1. Januar 2025 von der Energie Südbayern (ESB) betrieben. Dazu …

»Leer más

Mit Herz und Engagement

Weihnachtsspende für lebensmut

Veröffentlicht am 11. diciembre 2024

Für viele Menschen bedeutet die Diagnose Krebs einen plötzlichen Einschnitt in ihr Leben. Betroffene und ihre Angehörigen sehen sich nicht nur mit der medizinischen Behandlung konfrontiert, sondern auch mit einer emotionalen Ausnahmesituation. Der Verein lebensmut Landshut e. V. unterstützt in dieser schwierigen Phase mit therapiebegleitenden Maßnahmen, die von Krankenkassen nicht finanziert werden. Um diese wertvolle Arbeit zu fördern, haben die Stadtwerke Landshut in diesem Jahr ihre Weihnachtsspende in Höhe von 1.500 Euro an den Verein übergeben. Werkleiter Jürgen Fürst überreichte …

»Leer más

Gebührenerhöhung geplant

Kostensteigerungen in vielen Bereichen

Veröffentlicht am 22. noviembre 2024

Die Stadtwerke Landshut erhöhen zum 1. Januar 2025 die Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühren. Die Einleitung von 1.000 Liter Schmutzwasser soll künftig 2,29 Euro kosten (bisher 1,71 Euro/m³) und die Einleitung von Niederschlagswasser je Quadratmeter versiegelter Fläche 0,86 Euro (bisher 0,63 Euro/m²). Hintergrund der Erhöhung sind enorme Preissteigerungen der letzten Jahre, beispielsweise bei den Bauleistungen und Energiekosten, bei der Klärschlammentsorgung sowie bei chemischen Betriebsmitteln. Die Abwassergebühren der Stadtwerke Landshut wurden vom Bayerischen kommunalen Prüfungsverband (BKPV) kalkuliert. Der BKPV prüfte dabei sowohl den …

»Leer más
Siguiente »