reti

Allgemeiner Hinweis zum Ausfüllen von Formularen: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine aktuelle Version Ihres Internet-Browsers verwenden. Wir empfehlen, sofern die Dokumente digital ausfüllbar sind, das PDF-Dokument vor dem Ausfüllen lokal zu speichern.

corrente

collegamento alla rete

collegamento alla rete

La tua strada per la connessione della centrale elettrica

Intendi riconnettere o modificare la connessione esistente? Sotto la zona costruttori Ottieni informazioni dettagliate su quali passaggi sono necessari.

Controlliamo se e in che modo sono necessari cambiamenti o estensioni della rete di fornitura o della connessione domestica.

Riceverai quindi un'offerta da parte nostra, in cui sono elencati i tuoi costi proporzionati.

Firmando il modulo d'ordine, confermi l'offerta e allo stesso tempo ci invii l'ordine di connessione alla rete.

Dopo un breve periodo di elaborazione, puoi contattare il responsabile responsabile di Stadtwerke Landshut in consultazione con il tuo appaltatore, architetto o installatore per fissare un appuntamento. Si prega di notare che possono essere applicati tempi di consegna stagionali di circa 4 settimane.

Quando l'installer termina l'installazione, installeremo un contatore delle utenze e i tuoi apparecchi elettrici saranno pronti per l'uso.

Moduli, condizioni tecniche di connessione e norme legali
Netzanschluss- und Anschlussnutzungsvertrag
Registrierung von Elektro-Fachbetrieben im Installateursverzeichnis

Elektro-Fachbetriebe bitten wir, sich in unserem directory di installazione zu registrieren. Damit können Sie über unser Anlagenportal Anfragen im Namen Ihrer Kunden stellen. Bitte beachten Sie, dass Sie sowohl Ihre Firma als auch die entsprechenden Fachkräfte im Installateursverzeichnis registrieren müssen.

Registrierung  Installateursverzeichnis (nur für Elektro-Fachbetriebe)

Weitere Infos zu Erzeugungs-, Speicheranlagen, Wärmepumpen & Ladeinfrastruktur
impianti di generazione

Avete deciso di realizzare un impianto fotovoltaico, un impianto combinato di produzione di calore ed energia elettrica o un altro impianto di generazione decentralizzata nell'area della rete di Stadtwerke Landshut?
Für die Anmeldung von PV-Anlagen kleiner als 100 kW nutzen Sie bitte unser Anlagenportal. Eine Anleitung für Installateure dazu finden Sie qui. Die Anmeldung von PV-Anlagen über 100 kW und anderen Anlagenarten erfolgt per E-Mail. Die benötigten Anmeldeformulare dafür befinden sich weiter unten.

Hinweis für Anlagenbetreiber: Eine technische Beratung erhalten Sie bei entsprechenden Anbietern von Erzeugungsanlagen und Fachunternehmen.

Contatta EEG e CHP Management
E-mail: Einspeisung@stadtwerke-landshut.de

Hinweis zu den Bearbeitungszeiten
In den letzten Jahren ist die Anzahl der Anmeldungen von PV-Anlagen nahezu exponentiell gestiegen. Aus Sicht des Klimaschutzes ist dies eine begrüßenswerte Entwicklung. Dies fordert die Belegschaft der Stadtwerke entlang der gesamten Prozesskette.

Die Stadtwerke Landshut bitten um Verständnis, dass es aktuell zu Verzögerungen in der Bearbeitung von Anträgen kommt. Wenn Ihre Anlage über das Portal angemeldet wurde, können Sie über die Statusabfrage den Status Ihrer Anfrage einsehen. Um eine kontinuierliche und schnellstmögliche Bearbeitung sicherzustellen, bitten die Stadtwerke darum, von weiteren Anfragen zum Bearbeitungsstand möglichst abzusehen. Ihr Installateur kann Ihnen bei Fragen Auskunft geben.

impianti di stoccaggio

Die Anmeldung einer Speicheranlage erfolgt über das Anlagenportal.

Ladeinfrastruktur, Ladeeinrichtungen, Wallbox

Möchten Sie bei sich zuhause eine Ladeeinrichtung installieren?

Die Anmeldung erfolgt über das Anlagenportal.

Bitte beachten Sie: Abhängig von der bereits angeschlossenen Leistung kann auch eine nur anzeigepflichtige Ladesäule zu einer Leistungserhöhung im Hausanschluss führen. Dabei ist dann die Anmeldung durch einen Elektriker unter dem Netzanschlussportal erforderlich.

Reduziertes Netzentgelt nach § 14a EnWG bei steuerbaren Verbrauchseinrichtungen

Seit dem 01.01.2024 ist im EnWG unter § 14a EnWG die Steuerbarkeit von sogenannten steuerbaren Verbrauchseinrichtung gefordert. Das bedeutet, dass der Netzbetreiber die von der Bundesnetzagentur definierten Niederspannungsanlagen (Wärmepumpen, Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge und Klimageräte sowie Stromspeicher) mit einer Leistung von mehr als 4,2 kW zeitlich begrenzt steuern und vorübergehend Leistung reduzieren kann. Dies dient dazu, Überlastungen im Stromnetz zu vermeiden. Nachtspeicherheizungen sind davon nicht betroffen.

Der Netzbetreiber reduziert im Gegenzug die Netzentgelte, die als Gutschrift mit der Jahresverbrauchsabrechnung vom Stromlieferanten an die jeweiligen Kunden weitergegeben werden. (Die Meldung der reduzierten Netzentgelte erfolgt vom Netzbetreiber automatisch an den Stromlieferanten.)

Betreiber einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung sind verpflichtet, diese beim Netzbetreiber anzumelden (§ 14a EnWG). Sie erhalten bei Anmeldung einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung bzw. bei einem neuen Netzanschluss unter Angabe einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung einen entsprechenden ausfüllbaren Vertrag im Netzanschlussportal. Im Falle einer Nachrüstung einer oder mehreren Verbrauchseinrichtungen im bestehenden Netzanschluss schreiben Sie uns bitte eine E-Mail unter netzanschluesse@stadtwerke-landshut.de und Sie erhalten dann einen Vertrag. Den Mustervertrag können Sie sich vorab ansehen:

Angesichts der großen Unterschiede der Anschluss- und Verbrauchssituationen hat die Bundesnetzagentur verschiedene Module zur Entgeltreduzierung festgelegt. Die Reduzierung besteht derzeit entweder aus

  • einem netzbetreiberindividuellen pauschalen Betrag (Modul 1)
  • oder einer prozentualen Reduzierung des Arbeitspreises (Modul 2).
  • oder zeitvariablen Netzentgelten (Modul 1 und Modul 3)

Der Betreiber der steuerbaren Verbrauchseinrichtung kann zurzeit unter bestimmten Voraussetzungen zwischen Modul 1 und 2 auswählen.

Modul 1 (pauschale Netzentgeltreduzierung)

Für die Variante einer pauschalen Reduzierung auf das Netzentgelt (Modul 1) gilt eine bundeseinheitliche Regelung zur Bestimmung dieser Reduzierung je Netzbetreiber. Im Verteilnetzgebiet der Stadtwerke Landshut beträgt der Betrag 2025 125 Euro (netto) pro Jahr. Das Netzentgelt darf dabei nicht unter 0 Euro fallen.

Modul 2 (reduziertes Netzentgelt für jede Kilowattstunde)

Das Modul 2 beinhaltet eine prozentuale Reduzierung des jeweiligen Arbeitspreises um 60 Prozent. Technische Voraussetzung hierfür ist ein separater Zähler für die steuerbare Verbrauchseinrichtung.

Modul 3 (zeitlich variable Netzentgelte – ab 1. April 2025)

Das Modul 3 gilt in Kombination mit Modul 1 und ist in Ergänzung ein Anreizmodul mit zeitlich variablen Netzentgelten. Der Anlagenbetreiber kann dabei zwischen einer Netzentgeltreduzierung im Standard- (ST), Hoch (HT)- oder Niedertarif (NT) wählen. Das Netzentgelt darf dabei nicht unter 0 Euro fallen. Technische Voraussetzung hierfür ist ein intelligentes Messsystem für die steuerbare Verbrauchseinrichtung. Sollten Sie noch nicht über ein intelligentes Messsystem verfügen, können Sie das bei Ihrem Messstellenbetreiber beauftragen.

Bitte beachten Sie, dass die Kommunikationsverbindung zwischen Steuereinrichtung des Messstellenbetreibers am Messsplatz und unterbrechbarem Verbraucher durch den Anlagenbetreiber sicherzustellen ist.

Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Elektroinstallateur über die verschiedenen Möglichkeiten und welche Variante für Ihre Installation die geeignetste ist. Die Stadtwerke Landshut kennen die Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort nicht und geben keine Empfehlungen ab oder beraten.

Bitte beachten Sie des Weiteren, dass nach der Herstellung der Steuerbarkeit durch den Messstellenbetreiber weitere Arbeiten für die Elektrofachfirma erforderlich werden können und dies mit zusätzlichen Kosten verbunden sein kann.

Grundsätzlich können Betreiber die Steuerbarkeit mittels einer Vielzahl von Varianten* und Anbietern herstellen. Aufgrund der bisher unklaren Umsetzung/Nutzung, insbesondere der CLS-Komponente und der damit verbundenen fehlenden technischen Anbindung an die Leittechnik, führen die Stadtwerke Landshut derzeit noch keine Steuerungshandlungen bei entsprechenden Anlagen aus. Die Verpflichtung zu einer technischen Umsetzung, sobald die technische Machbarkeit vollständig gegeben ist, besteht gleichwohl beidseitig (Netzbetreiber/Betreiber) fort (Ausnahme BK6-22-300 10.6). Installateure sollten daher ggf. Nacharbeiten bei ihren Kunden einplanen.

* Varianten als StbVE (Einzelsteuerung an der Einrichtung) und StbNA (Sammelsteuerung über Energiemanagementsystem am Netzanschlusspunkt) ausführbar. Bei der Summation zum netzwirksamen Leistungsbezug im Falle der Variante StbVE sind Gleichzeitigkeitsfaktoren bei mehreren Anlagen zu berücksichtigen. Summation gleichartiger Anlagen zur Aufgreifschwelle von 4,2 kW.

l'accesso alla rete

Condizioni di accesso alla rete

Condizioni di accesso alla rete per l'uso delle reti di alimentazione di Stadtwerke Landshut

La base giuridica per l'accesso e l'uso della rete elettrica di Stadtwerke Landshut sono l'Energy Industry Act (EnWG) del 7 luglio 2005, l'Ordinanza sull'accesso alla rete elettrica (StromNZV) del 25 luglio 2005, lo Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) del 25 luglio 2005 e l'ordinanza sul regolamento sugli incentivi (ARegV) del 29 ottobre 2007, e successive modifiche. Il rispetto dei requisiti legali è monitorato dalla Federal Network Agency (BNetzA) e dall'autorità statale di regolamentazione (LRegBeh -> Bayern Regulatory Chamber).

Mettiamo la nostra rete a disposizione di tutti gli utenti della rete su base non discriminatoria. Il nostro sistema di prezzi è stato determinato correttamente ed è soggetto al principio di causalità dei costi.

Per l'accesso alla rete e le condizioni di utilizzo della rete, consultare "Moduli e accordi".

oneri di rete

Spese generali di rete

Hinweis: Der Bundeszuschuss zur anteiligen Deckung der Kosten der Übertragungsnetzbetreiber wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht gewährt. Damit haben sich die vorgelagerten Netzkosten erheblich erhöht. Die Preise für die Netznutzung 2024 verstehen sich vorbehaltlich etwaiger Änderungen durch die Bundesregierung sowie durch die Bundesnetzagentur.

Costi di rete individuali ai sensi del § 19 paragrafo 2 frase 1 StromNEV
In base al § 19 paragrafo 2 frase 1, StromNEV Stadtwerke Landshut è obbligata a offrire a un utente finale una tariffa di rete individuale, se è ovvio sulla base dei dati di consumo esistenti o previsti o di circostanze tecniche o contrattuali che il contributo di carico massimo di un consumatore finale prevedibilmente in modo significativo dal carico annuale massimo simultaneo differisce da tutti i prelievi di questa rete o livello di span.
Stadtwerke Landshut ha determinato le rispettive finestre temporali a carico elevato per stagione in base alle specifiche della BNetzA e le ha successivamente pubblicate.
L'accordo con l'utente della rete su una tariffa di rete ridotta ai sensi del § 19 paragrafo 2 frase 1 StromNEV è soggetto dal 2014 all'obbligo dell'ultimo consumatore di riferire all'autorità di regolamentazione e solo dopo il ricevimento tempestivo e completo dei documenti pertinenti al 30.09. un anno con l'autorità statale di regolamentazione (qui: il governo della Bassa Baviera) con effetto retroattivo al 01.01. dell'anno richiesto.
Le richieste per la creazione di un accordo per una tariffa di rete individuale ai sensi del § 19 paragrafo 2 frase 1 StromNEV devono essere indirizzate al seguente indirizzo e-mail: netznutzung@stadtwerke-landshut.de.

Tarifzeitfenster für das Modul 3 nach §14a EnWG

Tarifzeitfenster EnWG14a Modul3 2025

Tariffe di rete individuali secondo § 19 Abs. 2 Strom NEV
In base al § 19 paragrafo 2 frase 2, StromNEV Stadtwerke Landshut è obbligata a offrire a un utente finale una tariffa di rete individuale, se si ottiene un consumo di energia dalla rete di alimentazione di un'ora utente di almeno 7000 h / a e un consumo di energia superiore a 10 GWh.
Dal 2014, l'accordo da stipulare con il consumatore finale come parte del rapporto di utilizzo della rete tramite una tariffa di rete ridotta ai sensi dell'articolo 19, paragrafo 2, frase 2, StromNEV è soggetto alla notifica del consumatore finale all'autorità di regolamentazione e solo dopo aver ricevuto i documenti pertinenti entro il 30.09. un anno con l'autorità statale di regolamentazione (qui: il governo della Bassa Baviera) con effetto retroattivo al 01.01. dell'anno richiesto.
Richieste per la creazione di un accordo per una tassa di rete individuale ai sensi del § 19 paragrafo 2 frase 2 StromNEV, si prega di rivolgersi al seguente indirizzo e-mail: netznutzung@stadtwerke-landshut.de.

Costi di rete individuali ai sensi del § 19 paragrafo 3 Energia elettrica NEV
L'accordo sui singoli costi di rete deve essere anteriore al 15.10. dell'anno precedente per un determinato periodo contabile.
contatto
E-mail: netznutzung@stadtwerke-landshut.de

pubblicazioni

dati struttura di rete
§ 23 c Abs. 3 Nr. 1 EnWG – Jahreshöchstlast und Lastverlauf als viertelstündige
Leistungsmessung

livello di tensione alto
Jahreshöchstlast: 50.617,60 kW am 17.09.2024 um 10:45 Uhr

Livello del trasformatore da alta a media tensione
Jahreshöchstlast: 65.685,60 kW am 17.09.2024 um 11:00 Uhr

media tensione
Jahreshöchstlast: 71.668,14 kW am 17.09.2024 um 11:15 Uhr

Livello di tensione da media a bassa tensione
Jahreshöchstlast: 35.876,97 kW am 10.01.2024 um 18:00 Uhr

Basso livello di tensione
Jahreshöchstlast: 37.492,40 kW am 03.06.2024 um 12:30 Uhr

§ 23 c Abs. 3 Nr. 2 EnWG – Summe der Netzverluste
Perdite di potenza per livello di tensione unità
Perdite di rete Ricarica a media tensione 1.245.487 kWh
Perdite di rete in media tensione 2.342.570 kWh
Perdite di potenza Ricarica a bassa tensione 2.524.055 kWh
Perdite di rete a bassa tensione 6.850.873 kWh
somma 12.962.984 kWh
§ 23 c Abs. 3 Nr. 3 EnWG – Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden und
die Summenlast der Netzverluste

1. Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden

2. Summenlast der Netzverluste

§ 23 c Abs. 3 Nr. 4 EnWG – Restlastkurve der Lastprofilkunden bei Anwendung des
analytischen Verfahrens
§ 23 c Abs. 3 Nr. 5 EnWG – Höchstentnahmelast und der Bezug aus der vorgelagerten
Netzebene

Entnahme aus der Hochspannungsebene
Höchstentnahmelast: 50.617,60 kW am 17.09.2024 um 10:45 Uhr

Ritiro dal livello di stress da alta a media tensione
Höchstentnahmelast: 65.510,89 kW am 17.09.2024 um 11:00 Uhr

Ritiro dal livello di media tensione
Höchstentnahmelast: 71.147,34 kW am 23.04.2024 um 11:15 Uhr

Prelievo dal livello medio-basso a quello basso
Höchstentnahmelast: 35.506,66 kW am 10.01.2024 um 18:00 Uhr

Rimozione dal livello di bassa tensione
Höchstentnahmelast: 36.648,74 kW am 03.06.2024 um 12:30 Uhr

Riferimento dal livello di rete a monte

Riferimento dal livello di rete a monte unità
Riferimento dal livello di alta tensione 223.467.600,58 kWh
Copertura dal livello del trasformatore HS / MS 304.021.190,91 kWh
Riferimento dal livello di media tensione 153.454.463,01 kWh
Riferimento dal livello del trasformatore MS / NS 144.746.006,71 kWh
§ 23 c Abs. 3 Nr. 6 EnWG – Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene aus
impianti di generazione

Summe aller Einspeisungen in der Hochspannungsebene:
Quantità immissione 0,00 kWh

Summe aller als Rückspeisungen erfolgten Einspeisungen in die Hochspannungsebene:
Einspeisemenge 213.481,34 kWh

Summe aller Einspeisungen in der Umspannebene Hoch- zu Mittelspannung:
Einspeisemenge: 0,00 kWh

Somma di tutte le forniture di alimentazione come backfeed nel livello transitorio da alta a media tensione
Einspeisemenge: 6.086.896,34 kWh

Somma di tutti gli avanzamenti nel livello di media tensione
Einspeisemenge: 73.132.246,78 kWh

Somma di tutti i feedback al livello di media tensione come rigenerazioni
Einspeisemenge: 6.672,75 kWh

Summe aller Einspeisungen in der Umspannebene Mittel- zu Niederspannung
Einspeisemenge: 296.876,29 kWh

Somma di tutte le rigenerazioni effettuate come alimentazione rigenerativa nel livello di tensione intermedia Tensione da media a bassa
Einspeisemenge: 16.889,75 kWh

Somma di tutti gli avanzamenti nel livello di bassa tensione
Einspeisemenge: 25.104.827,63 kWh

§ 23 c Abs. 3 Nr. 7 EnWG – Mengen und Preise der Verlustenergie
Quantità di energia persa 12.962.984 kWh
Prezzo dell'energia persa 23,60 ct/kWh
Importo delle perdite medie (§ 10 Abs. 2 StromNEV)
designazione Perdite medie in%
Livello del trasformatore HS / MS 0,40 %
media tensione 0,62 %
Livello del trasformatore MS / NS 1,64 %
Basso livello di tensione 4,03 %
§ 23 c Abs. 1 Nr. 1 EnWG – Stromkreislängen
designazione lunghezza
Lunghezza del circuito alta tensione del cavo 0,0 km
Lunghezza del circuito media tensione del cavo 221,98 km
Cavo lunghezza circuito bassa tensione * 905,81 km
Lunghezza del circuito linea alta tensione 0,13 km
Lunghezza del circuito della linea aerea media tensione 3,72 km
Lunghezza circuito linea bassa tensione * 0,70 km
* Incluse le linee di servizio, senza illuminazione stradale
§ 23 c Abs. 1 Nr. 2 EnWG – Installierte Leistung der Umspannebenen
designazione lunghezza
Potenza installata dell'intervallo da alta a media tensione 200.000 kVA
Livello di potenza da basso a basso installato 163.140 kVA
§ 23 c Abs. 1 Nr. 3 EnWG – Im Vorjahr entnommene Jahresarbeit
livello di tensione Ritirato lavoro annuale
Dal livello di alta tensione 223.467.600,58 kWh
Dall'Umspannsebene da alta a media tensione 304.021.190,91 kWh
Dal livello di media tensione 368.730.644,01 kWh
Dall'intervallo di tensione medio-basso 151.237.501,71 kWh
Dal livello di bassa tensione 162.983.072,00 kWh
Ritiro da parte dei consumatori finali e della rete a valle e Umspannbenen
§ 23 c Abs. 1 Nr. 4 EnWG – Anzahl der Entnahmestellen
livello di tensione Numero di punti di prelievo
Livello del trasformatore HS / MS 3
media tensione 346
Livello del trasformatore MS / NS 269
Basso livello di tensione 48.105
§ 23c Abs. 1 Nr. 4a EnWG – Anzahl der iMS in Niederspannung

Anzahl der iMS in Niederspannung: 34

§ 23c Abs. 1 Nr. 4b EnWG – Anzahl der Entnahmestellen mit iMS in Niederspannung

Anzahl der Entnahmestellen mit iMS in Niederspannung: 34

§ 23c Abs. 1 Nr. 4c EnWG – Anzahl der Netzanschlüsse mit Wartezeiten >3 und >6 Monate ab Eingang des Begehrens
Anzahl je Spannungsebene Wartezeit 3 bis 6 Monate Wartezeit > 6 Monate
Livello del trasformatore HS / MS 0 0
media tensione 1 0
Livello del trasformatore MS / NS 0 0
Basso livello di tensione 3 2
§ 23c Abs. 1 Nr. 4d EnWG – Anzahl der abgeschlossenen Vereinbarungen nach §14a EnWG

Anzahl der abgeschlossenen Vereinbarungen nach §14a EnWG: 32

§ 23c Abs. 1 Nr. 8 EnWG – Anzahl der Entnahmestellen mit RLM und sonstige
Typ Entnahmestelle Anzahl Entnahmestellen
Entnahmestellen mit RLM 409
sonstige Entnahmestellen 47.818
§ 23 c Abs. 1 Nr. 9 EnWG – Name gMSB

Der gMSB im Netzgebiet der Stadtwerke Landshut ist der gMSB Stadtwerke Landshut

§ 23 c Abs. 1 Nr. 10 EnWG – Name Ansprechpartner für Netzzugangsfragen

Sönke Hensel, E-Mail: s.hensel@stadtwerke-landshut.de, Telefon: 0871 / 1436 -2023

§ 23 c Abs. 1 Nr. 5 EnWG – Einwohnerzahl im Netzgebiet

Einwohnerzahl im Netzgebiet: 69.469

§ 23 c 1 Nr. 6 EnWG – Versorgte Fläche in der Niederspannung

Versorgte Fläche in der Niederspannung: 22,857 km2

§ 23 c Abs. 1 Nr. 7 EnWG – Geographische Fläche des Netzgebietes

Geographische Fläche in der Niederspannung: 52,635 km2

Fornitura di base e sostitutiva
Fornitura di energia elettrica di base

Determinazione del fornitore di base secondo §§ 36, 118 Abs. 3 EnWG

Nach den gesetzlichen Vorgaben haben Betreiber von Energieversorgungsnetzen der allgemeinen Versorgung alle drei Jahre jeweils zum 1. Juli, erstmals zum 1. Juli 2006, den Grundversorger für die nächsten drei Kalenderjahre festzustellen sowie dies bis zum 30. September des Jahres im Internet zu veröffentlichen und der nach Landesrecht zuständigen Behörde schriftlich mitzuteilen.

Il fornitore di base è in ogni caso la società di fornitura di energia, che fornisce la maggior parte dei clienti domestici in un'area di rete della fornitura generale.

Hiermit teilen wir mit, dass entsprechend den oben genannten Vorgaben der Vertrieb der Stadtwerke Landshut der Grundversorger für Strom im Netzgebiet der Stadtwerke Landshut ist. Die Grundversorgungspflicht der Stadtwerke Landshut gilt bis einschließlich 31.12.2027. Die nächste Feststellung des Grundversorgers findet zum 01.07.2027 statt. Die Preise und Bestimmungen des Grundversorgers finden sie qui.

Pubblicazioni nel contesto della responsabilità del sistema

2025

Durchführung von Maßnahmen nach § 13 Abs. 1 EnWG bei VNB und direkt angeschlossenen Kunden in Verbindung mit § 14 Abs. 1 und 14 Abs. 1c EnWG:

16.04.2025| Reduzierung der Einspeisung um 28  MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr

15.04.2025| Reduzierung der Einspeisung um 9  MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 12:15 Uhr | Ende: 15:00 Uhr

11.04.2025| Reduzierung der Einspeisung um 19  MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 11:15 Uhr | Ende: 15:00 Uhr

10.04.2025| Reduzierung der Einspeisung um 19  MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 11:00 Uhr | Ende: 14:00 Uhr

04.04.2025| Reduzierung der Einspeisung um 19  MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 12:00 Uhr | Ende: 15:00 Uhr

03.04.2025| Reduzierung der Einspeisung um 19  MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 12:00 Uhr | Ende: 14:30 Uhr

28.03.2025| Reduzierung der Einspeisung um 19  MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 15:00 Uhr

21.03.2025| Reduzierung der Einspeisung um 9  MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 11:15 Uhr | Ende: 14:15 Uhr

20.03.2025| Reduzierung der Einspeisung um 9  MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 09:45 Uhr | Ende: 15:00 Uhr

19.03.2025| Reduzierung der Einspeisung um 5  MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 11:00 Uhr | Ende: 15:00 Uhr

18.03.2025| Reduzierung der Einspeisung um 9  MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 15:00 Uhr

08.03.2025| Reduzierung der Einspeisung um 13 MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

07.03.2025| Reduzierung der Einspeisung um 15 MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 15:00 Uhr

06.03.2025| Reduzierung der Einspeisung um 13 MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 15:00 Uhr

05.03.2025| Reduzierung der Einspeisung um 14 MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 15:00 Uhr

04.03.2025| Reduzierung der Einspeisung um 13 MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 15:00 Uhr

03.03.2025| Reduzierung der Einspeisung um 19 MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 15:00 Uhr

02.03.2025| Reduzierung der Einspeisung um 18 MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 15:00 Uhr

24.02.2025 | Reduzierung der Einspeisung um 6 MW | Grund: lokaler Netzengpass durch zu hohe Einspeisung | Beginn: 11:45 Uhr | Ende: 14:00 Uhr

gas naturale

collegamento alla rete

collegamento alla rete

La tua strada per la connessione del gas house

Intendi riconnettere o modificare la connessione esistente? Sotto la zona costruttori Ottieni informazioni dettagliate su quali passaggi sono necessari. Puoi inviarci una copia della mappa e della stanza in cui la connessione deve essere effettuata via mail o e-mail. Se possibile, includere una specifica di potenza del generatore di calore.

Sulla base di questi disegni, creeremo un'offerta per la connessione del servizio gas.

Successivamente ricevi un'offerta da noi, in cui sono elencati i costi proporzionati.

Firmando il modulo d'ordine, confermi l'offerta e allo stesso tempo ci invii l'ordine di connessione alla rete.

Dopo un breve periodo di elaborazione, puoi contattare il responsabile responsabile di Stadtwerke Landshut in consultazione con il tuo appaltatore, architetto o installatore per fissare un appuntamento. Si prega di notare che possono essere applicati tempi di consegna stagionali di circa 4 settimane.

Quando l'installatore ha completato l'installazione, installeremo un contatore del gas e sarai in grado di mettere in funzione il tuo riscaldatore o stufa a gas.

costi di connessione

l'accesso alla rete

Condizioni di accesso alla rete

La base giuridica per l'accesso e l'uso della rete del gas di Stadtwerke Landshut è l'Energy Industry Act (EnWG) del 7 luglio 2005, l'ordinanza sull'accesso alla rete del gas (GasNZV) del 25 luglio 2005, l'ordinanza sulle tariffe della rete del gas (GasNEV) del 25 luglio 2005 e l'ordinanza sul regolamento sugli incentivi (ARegV) del 29 ottobre 2007, e successive modifiche. Il rispetto dei requisiti legali è monitorato dalla Federal Network Agency (BNetzA) e dall'autorità statale di regolamentazione (LRegBeh -> Bayern Regulatory Chamber).

Inoltre, Stadtwerke Landshut ha aderito all'accordo di cooperazione ai sensi dell'articolo 20, paragrafo 1, lettera b), EnWG tra gli operatori delle reti di approvvigionamento di gas situate in Germania. Ciò costituisce anche la base per l'accesso e l'uso della rete del gas, a seconda dei casi.

Mettiamo la nostra rete a disposizione di tutti gli utenti della rete su base non discriminatoria. Il nostro sistema di prezzi è stato determinato correttamente ed è soggetto al principio di causalità dei costi.

Per l'accesso alla rete e le condizioni di utilizzo della rete, consultare "Moduli e accordi".

oneri di rete

Le tariffe di accesso alla rete per il singolo caso vengono comunicate allo spedizioniere dall'operatore di rete su richiesta. Questa richiesta deve essere in forma scritta e deve includere i dettagli degli articoli elencati nella richiesta di trasporto standard.

Di seguito sono riportate le tariffe attualmente applicabili per l'utilizzo della rete, nonché la misurazione, la lettura e la fornitura di dati per il gas naturale.

Aufgrund geänderter vorgelagerter Kapazitäten und einer erheblich veränderten Verbrauchsprognose mussten die finalen Netznutzungsentgelte für das Jahr 2020 im Vergleich zu den vorläufigen Netzentgelten angepasst werden:

Accordo di cooperazione KoV

pubblicazioni

pubblicazioni

dati struttura di rete
Erdgas-Netzdaten Stand 31.12.2023
campo di pressione
<0,1 bar
campo di pressione
> 0,1 - 1 bar
campo di pressione
> 1 bar
Lunghezza delle linee di alimentazione 135,5 km 112,8 km 16,5 km
Lunghezza dei cavi di collegamento 76,5 km 47,5 km 0,1 km
Numero di punti di uscita 5.686 2.914 4
Numero di punti di ingresso 2
Numero di punti di accoppiamento a monte della rete 2
Numero di punti di accoppiamento a valle della rete 1
Lavoro annuale trascorso 856.797.343 kWh 74.282.451 m3
Carico di picco annuale simultaneo 259 MW 22.427 m3
E il momento dell'evento 04.12.2023
10:00 Uhr
Quantità di uscita dal ridistributore 14.045.907 kWh 1.216.608 m3
Popolazione nell'area di rete 92.752
Area fornita Gem. Altdorf 3.4 km2
Area arredata Gem. Kumhausen-Preisberg 1,7 km2
Area arredata
Città di Landshut
32 km2
Fornitura di base e sostitutiva

Determinazione del fornitore di base in conformità con § 36, 118 para.3 EnWG

In base ai requisiti legali, gli operatori di servizi di pubblica utilità devono determinare la fornitura universale ogni tre anni il 1o luglio, per la prima volta il 1o luglio 2006, il fornitore di base per i prossimi tre anni civili e pubblicarlo entro il 30 settembre dell'anno su Internet e sul in conformità con le autorità statali competenti per iscritto.

Il fornitore di base è in ogni caso la società di fornitura di energia, che fornisce la maggior parte dei clienti domestici in un'area di rete della fornitura generale.

Hiermit teilen wir mit, dass entsprechend den oben genannten Vorgaben der Vertrieb der Stadtwerke Landshut der Grundversorger für Gas im Netzgebiet der Stadtwerke Landshut ist. Die Grundversorgungspflicht der Stadtwerke Landshut gilt bis einschließlich 31.12.2027. Die nächste Feststellung des Grundversorgers findet zum 01.07.2027 statt.

Puoi trovare i prezzi e le normative del fornitore di base qui.

teleriscaldamento

collegamento alla rete

collegamento alla rete

Ihr Weg zum Fernwärme-Hausanschluss

Beabsichtigen Sie einen Neuanschluss oder eine Veränderung Ihres vorhandenen Anschlusses?

Rufen Sie uns unter der Servicenummer 0800 0871 871 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz) an und wir prüfen, ob wir Ihr Gebäude mit Fernwärme beliefern können. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Anschluss- und Versorgungsmöglichkeiten für Ihr Gebäude und erstellen ein individuelles Angebot.

Haben Sie an uns den Auftrag für die Fernwärmeversorgung erteilt, bauen wir für Sie den Hausanschluss und stellen die Übergabestation bereit. Damit Ihre bestehende Heizungsanlage mit an die Fernwärme und Trinkwassererwärmung angebunden werden kann, beauftragen Sie einen Heizungsfachbetrieb Ihrer Wahl, mit dem wir kooperieren. Wir schließen Ihr Gebäude an das Fernwärmenetz an, setzen die Anlage in Betrieb und weisen Sie in die Technik der Anlage ein.