Standort Zentrale

Öffnungszeiten über Weihnachten

Busse fahren an Heiligabend bis ca. 17 Uhr

Veröffentlicht am 12. Dezember 2019

Bei den Stadtwerken weichen die Betriebszeiten über die Weihnachtsferien teilweise von den üblichen ab. Eine Ausnahme bildet die Netzleitstelle im Maxwehr, sie ist rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche für die Bürger da. Das Stadtwerke-Kundenzentrum in der Altstadt 74 ist über die Weihnachtsferien außerhalb der Feiertage sowie Heiligabend und Silvester zu den üblichen Servicezeiten geöffnet: montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Die Stadtwerke-Zentrale an der Christoph-Dorner-Straße 9 ist …

» Weiterlesen

Verlosung von 3 x 500 Euro

Stadtwerke-Kanal abonnieren und nebenbei für Vereine Gutes tun

Veröffentlicht am 9. Dezember 2019

Die Stadtwerke Landshut sind neuerdings mit einem eigenen Kanal auf YouTube. „Mit kurzen Filmen möchten wir dort unsere zum Teil doch recht komplexen Themen anschaulich erklären“, sagt Marketingleiterin Susanne Franck. Der YouTube-Kanal ist ein weiteres Medium im Kommunikationsmix der Stadtwerke. „Jetzt brauchen wir noch viele Abonnenten.“ Wer den Stadtwerke-Kanal abonniert, erfährt Wissenswertes von den Stadtwerken und tut nebenbei Gutes: Wenn die Stadtwerke bis 29. Februar 2020 500 Abonnenten gewinnen, werden drei x 500 Euro an gemeinnützige Landshuter Vereine verlost. Gemeinnützige …

» Weiterlesen

Für gesunde Kinder

Kinderkrankenhaus erhält Weihnachtsspende der Stadtwerke

Veröffentlicht am 9. Dezember 2019

Die Weihnachtsspende der Stadtwerke geht in diesem Jahr an das Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut. Werkleiter Armin Bardelle übergab kürzlich einen Scheck über 1.500 Euro an Geschäftsführer Bernhard Brand. Seit 100 Jahren erhalten Kinder und Jugendliche im Kinderkrankenhaus notwendige Hilfe. Rund 40.000 ambulante und 6.500 stationäre Behandlungen führen Ärzte und Krankenschwestern inzwischen pro Jahr durch. Das von der Kongregation der Solanusschwestern getragene Haus ist seit seiner Gründung im Jahr 1919 stetig gewachsen. Einst als Säuglingsheim eröffnet, hat sich die Kinderklinik …

» Weiterlesen

Ableser der Stadtwerke unterwegs

Zählerstände werden ermittelt

Veröffentlicht am 17. November 2019

Von Freitag, 6. Dezember 2019, bis Montag, 23. Dezember 2019 sind im Stadtgebiet wieder Mitarbeiter der Stadtwerke Landshut unterwegs, um die Strom-, Gas- und Wasserzähler der Haushalte abzulesen. Kunden, die keine Ablesekarten zum Selbstablesen ihrer Zählerstände erhalten haben, bitten die Stadtwerke Landshut, den Stadtwerke-Ablesern den Zutritt zu den Zählern zu ermöglichen. Die Mitarbeiter können sich mit einem Stadtwerke-Ausweis ausweisen. Außerdem haben sie eine blaue Weste mit Stadtwerke-Logo an. Die Stadtwerke-Ableser kassieren kein Geld und verlangen keine Gebühren. Auch bieten sie …

» Weiterlesen

Schwertransport im Harlander Viertel

am 29.10.2019 - UW Ost modernisiert

Veröffentlicht am 24. Oktober 2019

Die Sanierung des Umspannwerks (UW) Ost ist abgeschlossen. Nur die Baustelleneinrichtung muss noch abtransportiert werden. Dazu ist am Dienstag, 29. Oktober 2019, schweres Gerät zum Abtransport eines Betonfertigteil-Gebäudes erforderlich: Ein 35 Meter langer LKW muss das 73 Tonnen schwere Objekt durch die Nikolaus-Alexander-Mair- und die Christian-Jorhan-Straße manövrieren. Entlang der Straßen gilt deswegen für Dienstag Halteverbot. Die Anlieger wurden von den Stadtwerken bereits informiert. Sie bitten darum, die Halteverbote unbedingt einzuhalten. Nur so kann eine reibungslose An- und Abfahrt des Schwertransports …

» Weiterlesen

Kulturpreis 2019

Kinoptikum macht das Rennen

Veröffentlicht am 15. Oktober 2019

Auch in diesem Jahr stiften die Stadtwerke wieder den Kulturpreis mit einem Fördergeld von 3.000 Euro, den die Stadt alle zwei Jahre vergibt. Auf das Preisgeld darf sich 2019 der Verein Filmzentrum Landshut e. V. freuen. Eine 13-köpfige Jury wählte den Preisträger mehrheitlich in einem zweistufigen Kulturpreis-Vergabeverfahren. Das Filmzentrum wurde 1970 gegründet und betreibt seit 1977 das Programmkino Kinoptikum am Nahensteig im täglichen non-profit Kinobetrieb mit bis zu 25 verschiedenen Filmen pro Monat (www.kinoptikum.de). Die feierliche Preisverleihung mit Oberbürgermeister Alexander …

» Weiterlesen

Busumleitung wegen Baumaßnahme Hofmark-Aich-Straße

von 14.10. bis 15.11.2019

Veröffentlicht am 2. Oktober 2019

Noch bis Freitag, 15.11.2019, ist die Hofmark-Aich-Straße ab der Kreuzung Liebigstraße bis zur Einmündung Ottostraße gesperrt. Die Haltestellen „Hofmark-Aich-Straße“, „Porschestraße“ und „Benzstraße“ können in dieser Zeit nicht angefahren werden. Die Fahrgäste werden gebeten, die Haltestelle „Siemensstraße“ zu nutzen. Deshalb werden die Buslinien in diesem Bereich folgendermaßen umgeleitet: Linie 2: Altstadt bis Hauptbahnhof unverändert, dann über Ergoldinger Straße – Siemensstraße und weiter dem normalen Linienverlauf entsprechend zum Rathaus/Ergolding und zurück; Alle anderen Stadtbuslinien sind von der Umleitung nicht betroffen. Umleitungsstrecken für …

» Weiterlesen

Pilotprojekt in Bayern

„Kein Schmutzwasser in diesen Gully“

Veröffentlicht am 24. September 2019

In der nördlichen Wolfgangsiedlung kleben neuerdings neben allen Gullys Plaketten der DWA-Bayern. Sie tragen die Aufschrift „Kein Schmutzwasser in diesen Gully“. Die Plakette soll dazu beitragen, dass kein Schmutzwasser mehr, zum Beispiel von der Autowäsche, aus Unwissenheit über den nächstgelegenen Straßenablauf in einen Niederschlagswasser-Kanal entsorgt wird und so direkt in ein Gewässer bzw. in das Grundwasser gelangen kann. In der Schweiz gibt es solche Plaketten schon länger. Deswegen bat ÖDP-Stadträtin Elke März-Granda im Rahmen eines Stadtrats-Antrags um die Prüfung, ob …

» Weiterlesen

Abwechslungsreiche Ausbildung

Bewerbungsschluss am 14. Oktober

Veröffentlicht am 24. September 2019

Für das Jahr 2020 können sich Ausbildungssuchende bei den Stadtwerken noch bis zum 14. Oktober 2019 bewerben. Insgesamt elf Ausbildungsplätze sind frei, verteilt auf acht Lehrberufe. Interessierte können ihre Bewerbungen bequem online im PDF-Format im Bewerberportal der Stadtwerke hochladen: www.mein-check-in.de/stadtwerke-landshut. Insgesamt neun Auszubildende haben 2019 ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Landshut begonnen. Damit lernen derzeit insgesamt 32 Auszubildende über die Jahrgänge verteilt bei den Stadtwerken einen Beruf. Die Stadtwerke bieten ein breites Spektrum an Lehrberufen an – sowohl im technischen …

» Weiterlesen

Schwimmen wie Arielle

Schwimmkurse für Meerjungfrauen

Veröffentlicht am 24. September 2019

Grazil und elegant im Wasser schwimmen wie Arielle, die kleine Meerjungfrau – das können Kinder und Jugendliche wieder während der kommenden Hallenbad-Saison im Stadtbad lernen. Bis Anfang Februar bieten die Stadtwerke jeweils dienstags von 15.15 bis 16.15 Uhr Meerjungfrauenschwimmkurse in Kleingruppen bis maximal vier Teilnehmern an. Die ausgebildete Schwimmlehrerin und Meerjungfrau Vanessa zeigt in dem Schwimmkurs, wie Wassernixen schwimmen. Angehende Wasserfabelwesen lernen innerhalb einer Stunde die richtige Flossenschlag- und Tauchtechnik sowie erste Unterwasserfiguren. Auch Ausdauer und Kondition werden trainiert. Zum …

» Weiterlesen
« Zurück