Kundenservice
Auf dieser Seite finden Sie alles zum Thema » Umzugsmeldung, » Kundenkarte, » Vorsicht vor Betrügern, » Anmerkungen & Beschwerden, » Kundenzentrum, » Kundenmagazin, » Termine, » Post-EEG-Angebot, » Bauherren und » Installateursverzeichnis.
Umzugsmeldung
Sie planen einen Umzug und sind schon Kunde bei uns? Dann können Sie sich über unsere Online-Formulare einfach an- und ummelden.
Wichtig: Damit Sie für Ihren bisherigen Wohnsitz eine stichtagsgenaue Schlussrechnung bekommen, ist es aus systemtechnischen Gründen notwendig, dass Sie bei einem Umzug beide Formulare ausfüllen: die Abmeldung zum Beenden der Versorgung am bisherigen Wohnsitz und die Anmeldung für den Bezug am neuen Wohnsitz.
Bitte denken Sie bei Bezahlung per Bankeinzug daran, uns auch ein ausgefülltes und unterschriebenes SEPA Lastschriftmandat per Post zu senden.

Abmeldung ausdrucken:
oder direkt online ausfüllen:
Anmeldung ausdrucken:
oder direkt online ausfüllen:
» Kundenkarte
Exklusiv für unsere Stromkunden
Mit unserer Kundenkarte erhalten Sie im regionalen Einzelhandel attraktive Vergünstigungen. Sofort und ohne aufwändiges Punkte sammeln.


Vorsicht vor Betrügern
Tipps zum Umgang mit unseriösen Anrufen und dubiosen Vertretern
Immer wieder melden sich Kunden im Stadtwerke-Kundenzentrum, dass sie von anderen Anbietern unaufgeforderte Werbeanrufe bekommen oder dass dubiose Vertreter an der Tür eine Vertragsunterschrift fordern. Teilweise geben sich die Personen sogar als angebliche Mitarbeiter der Stadtwerke Landshut aus.
Gut zu wissen: Wichtige Vertragsinformationen erhalten Sie von uns immer schriftlich.
Die Stadtwerke Landshut betreiben keine unaufgeforderten Telefonanrufe oder Haustürgeschäfte, um angeblich günstigere Tarife anzubieten. Mitarbeiter der Stadtwerke können einen Dienstausweis vorzeigen.
Haben Sie einen unseriösen Anruf oder Besuch eines anderen Energieanbieters erhalten?
Dann melden Sie sich bitte bei den Stadtwerken Landshut. Entweder persönlich im Kundenzentrum in der Altstadt 74, telefonisch unter der Service-Nummer 0800 0871 871 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz) oder per E-Mail unter info@stadtwerke-landshut.de. Wir werden Sie unterstützen, der Angelegenheit nachzugehen.
Übrigens: Kunden, die ganz sicher sind, von wem sie angerufen wurden, können sich auch bei der Bundesnetzagentur beschweren:
www.bnetza.de,
Bereich Telekommunikation,
Telefon: 0291 99 55 206,
E-Mail: rufnummernmissbrauch@bnetza.de.
- Lassen Sie sich keinesfalls durch hektisches oder aggressives Verhalten der anderen Person unter Druck setzen. Fragen Sie immer nach, wenn Sie etwas nicht verstanden haben.
- Keinesfalls sollten Sie folgende Angaben mitteilen:
- Bankdaten
- Zählernummern oder Zählerstände
- Kundennummer
- Machen Sie sich bitte bei unaufgeforderten Anrufen am besten Notizen:
- Name des Gesprächspartners
- Telefonnummer des Anrufers
- Name des Unternehmens
- Namen der angebotenen Tarife
- Datum und Uhrzeit des Anrufs
- Inhalt des Telefonats (Stichpunkte)
- Vermeiden Sie bei unaufgeforderten Anrufen das Wort „ja” zu sagen. Dies wird häufig als Vertragseinwilligung missbraucht.
- Legen Sie den Hörer auf oder schließen Sie die Tür, wenn Sie ein ungutes Gefühl haben.
Anmerkungen & Beschwerden
Möchten Sie uns Anregungen, Ideen oder wohlwollende Worte mitteilen? Dann freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen.
Das gilt auch für konstruktive Kritik. Denn natürlich wissen wir, dass wir nicht immer ganz perfekt sind – wo gearbeitet wird, fliegen auch Späne. Um uns weiterentwickeln zu können, sind wir deshalb auf Ihr Feedback angewiesen. Konstruktive Kritik versetzt uns in die Lage, an den Stellschrauben zu drehen, die wir vielleicht aus unserer Sicht als richtig eingestellt befunden haben, aber Dank eines Hinweises analysieren und nachjustieren können. Sollte Ihnen also ein Sachverhalt unangenehm aufgefallen sein, möchten wir Sie bitten, uns im direkten Austausch zumindest eine Chance zum Beseitigen des Mangels bzw. zur Verbesserung der Qualität zu geben.

Kundenzentrum
In unserem Kundenzentrum Altstadt 74 erhalten Sie kompetente und persönliche Beratung rund um das vielfältige Angebot der Stadtwerke — und das mitten im Herzen der Innenstadt. Auch im elektronischen Zeitalter gibt es Themen, die sich besser in einem persönlichen Gespräch klären lassen.
Im Kundenzentrum profitieren Sie als Kunde vom persönlichen Kontakt vor Ort. Durch die zentrale Lage lässt sich ein Stadtbummel ohne zusätzliche Wege schnell und einfach mit einem Besuch bei den Stadtwerken verbinden. Das Kundenzentrum hat für Sie an sechs Tagen die Woche geöffnet. Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr.
- Fahrpläne, Busfahrkarten
- Saisonkarten fürs Stadtbad
- kostenfreie, umfassende Energieberatung
- Sparvorteile der Kundenkarte
- Beratung zu Strom, Gas, Fernwärme, Wasser
- Dienstleistungen: Datenänderungen, Produktwechsel, Antworten auf Fragen zur Rechnung
…und vieles mehr
Information für alle Bareinzahler: Der Kassenautomat befindet sich im Eingangsbereich der Stadtwerke-Zentrale an der Christoph-Dorner-Straße 9, 84028 Landshut. Dieser ist von 6 bis 22 Uhr mit der Kundenkarte erreichbar.
Bitte beachten Sie, dass es in der Stadtwerke-Zentrale an der Christoph-Dorner-Straße kein Kundenzentrum gibt.
Kundenmagazin
Vier Mal im Jahr informieren wir Sie mit unserem Kundenmagazin NetzWerk über Neuigkeiten und Geschichten rund um die Stadtwerke. Es liegt im Kundenzentrum zur Mitnahme bereit und wird zudem über das Landshuter Wochenblatt sowie über die Landshuter Zeitung verteilt. Hier können Sie online die letzten drei Ausgaben nachlesen. Die nächste Ausgabe erscheint Mitte September 2022.
- 120 Jahre ÖPNV in Landshut
- Fernwärme: Neues von Netz und Erzeugung in Ost und West
- Ludwigswehr: 100 Jahre Strom aus Wasserkraft in Landshut
- Stadtbad: So macht der Ausflug ins Freibad richtig Spaß
- Hochbehälter Annaberg wird saniert
- Ausgezeichnet: Stadtwerke wieder Top-Lokalversorger
- Wasserhärte: Darum ist Kalk im Trinkwasser
- Stadtbad: Am 14. Mai beginnt die Freibad-Saison
- Drei neue BioGas-Produkte ab 1. Januar 2022
- Photovoltaik: So kommt die Anlage ans Stromnetz
- ÖPNV vor 15 Jahren: Altstadt wurde 2006 zur busfreien Zone
- Trinkwasser: Heiße Rezepte für kühle Tage
Termine
Spektakel Landshut
Termine: 14. September 2022 bis 18. September 2022
Internationales Straßenkunst-Festival mit Stadtwerke-Bühne in der Altstadt.
17. Landshuter Entenrennen
Veranstaltungsort: Ländtorplatz
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
Das Landshuter Netzwerk e. V. veranstaltet zum 17. Mal das Landshuter Entenrennen. 6.000 gelbe Enten mit schwarzem Stadtwerke-Logo schwimmen dann von der Luitpoldbrücke bis zum Maxwehr um die Wette. Der Losverkauf beginnt Anfang September.
» Post-EEG-Angebot
Was mache ich mit meiner PV-Anlage nach dem Ende der EEG-Förderung?
Ab 2021 endet schrittweise die 20-jährige Förderphase für Photovolatik-Bestandsanlagen. Wir arbeiten derzeit daran, Ihnen nach Wegfall der EEG-Förderung alternative Produkte für Ihre Anlage anbieten zu können. Hinterlassen Sie uns einfach im Formular Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen, sobald wir die Produkte anbieten.
Kontaktformular Post EEG für PV-Bestandsanlagen
Bitte senden Sie das unterschriebene Formular per E-Mail an vertrieb@stadtwerke-landshut.de oder per Post an Stadtwerke Landshut, Vertrieb, Postfach 2820, 84012 Landshut.
» Bauherren
Hier erhalten Bauherren, Baufirmen, Planer, Architekten und Installateure hilfreiche Infos zu Hausanschlüssen von Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und Kanal sowie zur Plan- und Leitungsauskunft.

» Installateursverzeichnis
Bei Hausinstallationen sollte der Fachmann ran. Hier erhalten Sie eine Übersicht der Vertragsinstallateure Gas und Wasser der Stadtwerke Landshut.
