Sauna
Auf dieser Seite finden Sie alles zu den Themen » Öffnungszeiten und Preise, » Saunalandschaft und » Tipps für den Saunabesuch.
Lassen Sie in unserer Saunalandschaft die Seele baumeln
Regelmäßiges Saunieren erhöht die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers und verbessert den Stoffwechsel. Besonders gut bekommt das Saunen Ihrer Haut, die nach dem Saunagang im wahrsten Sinne des Wortes „porentief“ rein ist. Entspannen Sie sich und stärken Sie Ihren Körper ebenso von außen wie von innen.
+++ Liebe Saunagäste, die Kelo-Sauna steht diesen Freitag, 13.09.2024, von 15 bis voraussichtlich 16.30 Uhr wegen Filmaufnahmen vorübergehend nicht zur Verfügung. Der Zugang des Filmteams erfolgt über den äußeren Seiteneingang, sodass der weitere Saunabereich ungestört bleibt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. +++
Die Sauna ist seit 30.08. wie folgt geöffnet:
Öffnungszeiten | Winterplan | |
Montag | Damen und Herren | 08:00 – 21:00 Uhr |
Dienstag | Herren | 08:00 – 21:00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen | |
Donnerstag | geschlossen | |
Freitag | Damen | 08:00 – 21:00 Uhr |
Samstag | Damen und Herren | 08:00 – 21:00 Uhr |
Sonntag | Damen und Herren | 08:00 – 21:00 Uhr |
Belegungsplan Hallenbad Schulzeiten
An folgenden Tagen ist das Stadtbad geschlossen: Ostersonntag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester, Neujahr.
Einzelkarte Tagespreis | 13,00 € |
10er-Karte | 120,00 € |
Preise enthalten 19 % USt.
In den genannten Preisen ist die Benutzung des Hallenbades und des Außenbeckens enthalten.
Sie haben Fragen?
Die Saunalandschaft im Stadtbad Landshut
Gönnen Sie sich einen Kurzurlaub vom Alltagsstress und machen Sie den Saunabesuch im Stadtbad Landshut zum regelmäßigen Erholungs- und Verwöhntag Ihrer Woche.
Tipps für einen erholsamen Saunabesuch
- Um die nötige Muße zu haben, planen Sie zwei bis drei Stunden Zeit ein.
- Die Sauna sollte nicht hungrig, aber auch nicht mit zu vollem Magen aufgesucht werden.
- Bitte duschen Sie vor dem Betreten der Sauna und trocknen Sie sich gut ab, denn trockene Haut schwitzt besser.
- Ideal sind drei Durchgänge, die sitzend oder liegend absolviert werden können. Für Anfänger sind sieben bis acht Minuten in der Kabine ideal, länger als 15 Minuten sollte niemand in der Hitze bleiben. Je höher die Bank, desto höher auch die dort herrschende Temperatur. Einsteiger können also gerne erst mal weiter unten Platz nehmen. Unbedingt mitzunehmen ist ein großes Handtuch zum Unterlegen.
- Nach jedem Saunagang folgt die Abkühlung. Der Wechselreiz zwischen heiß und kalt fördert die Abwehrkräfte und trainiert außerdem die Blutgefäße. Im Winter bietet sich ein kurzer Gang ins Freie an, eine kalte Dusche oder ein Einstieg ins Tauchbecken für die geübteren Saunabesucher. Menschen mit erhöhtem Blutdruck kühlen sich besser mit dem Kneippschlauch ab.
- Nun sollte eine Erholungspause von circa 20 Minuten im Ruhebereich folgen.
- Für die nächste Runde wird der Körper am besten mit einem warmen Fußbad vorbereitet, damit sich die Blutgefäße weiten können.